Veranstaltung für Unternehmer im FabLab (Teil von Fabulé) Wer ist dabei, wer zeigt/erzählt was? * Patrick (7) * Lasercutter * Hausautomation * ? * Philipp * 3D-Konstruktion? * 3D-Druck? * Tarek * Freifunk? * 3D-Druck? * Auto? * Rollo-Steuerung? * Uwe? * Honduino? * Olli * LED Lauflicht * sre * Shop-System * N900 Debug Adapter * hauke * Platinendrucker * vielleicht Freifeld Projekt?(bringe es einfach mit) * Michael Springwald * Audio Projekt(Vielleicht schließe ich es sogar an) von mir und Hauke * LCD Projekt vor Ort Löten * SebSetz (nach 18 Uhr) * Jan J. * Inventarsystem * 3D-Druck? * Forumslader? * BinärUhr? (Ferienpass Aktion) * ohne Referenten (im Zweifelsfall Patrick) * Inventar-System -> habe ich mir gegriffen (Jan) * Richtfunk-Geschichten, Verkabelungs-Rettung * Hat jemand Fotos? Es wurden iirc keine gemacht Vorbereitung * Wer und wann? * Patrick 10-21 (danach wahrscheinlich mit Mario Leupold unterwegs) * sre 13-OE * Michael Springwald ca um 15:00 Uhr * SebSetz ab ca. 18Uhr-19Uhr * mgr ab ~20 tztztz passend zum essen ;) * ... <-- DEIN NAME HIER ;) * Space * Aufräumen * Putzen * Schön machen * Samples * ... * Bestuhlen * Beschilderung Parkplätzee * Plakate aufhängen * extern * Plakate drucken lassen und abholen * Einkauf (erst Inventur?) * Vorhanden: * 2x 100g Grillkäse (Chili) * genug Kräuterbutter * 15x "Griller" Bratwürstchen * ¼ Wassermelone * 4x Aufback Baguette-Brötchen * 2x Kräuterbaguette * 2x Baguette (kurz) * 4x Zuckermaiskolben * 2x Pott Krautsalat * 3x Pott Kartoffelsalat * 2x Paprika * diverse (wenige) Saucen * Kaufen: * Blanko-Papier A3 * Bratwurst * Zweierlei Grillkäse * Brot * Kräuterbutter * Saucen * Kartoffelsalat * weitere Salate * ... Ziele: * Unternehmen und wir finden heraus, was man gemeinsam anstellen kann * und naürlich: FabLab, Hackspace und Verein bekannter machen Wie? Möglichst viele Mitglieder/Nutzer zeigen (oder erzählen) kurz und knackig, woran sie arbeiten, was sie schon gebaut haben oder noch bauen möchten, welche Maschinen sie nutzen und welche Fähigkeiten sie sich ggf. neu angeeignet haben. Die Unternehmen sollen so einen Überblick bekommen, was hier von Software bis Hardware, von Metall bis Holz und Textil, mit Microcontrollern und CNC-Maschinen möglich ist. Im zweiten Schritt verteilen wir Mitglieder uns an die Maschinen und Arbeitsplätze und bilden Kleingruppen mit jeweils ein paar Gästen und spinnen gemeinsam rum, was das Unternehmen, deren Mitarbeiter oder Azubis hier anstellen könnten. Angedacht sind vier jeweils neu gemischte Runden je 10 Minuten mit 5 Minuten Pause. Ein paar Ideen gibt es schon, hoffentlich kommen viele neue dazu! Im Idealfall finden es dann möglichst viele der Gäste gut, dass sich hier auch ohne besonderen Auftrag schon junge wie nicht mehr ganz so junge Leute für Technik begeistern können und unterstützen uns in der Zukunft durch eine Fördermitgliedschaft oder Spenden. Kosten: * werden vom Projekt getragen Programm: * 17:00 Uhr: Ankommen * 17:15 Uhr: Vorstellung FabLab und Hackspace * 18:00 Uhr: Vorstellung von Mitgliedern und ihren Projekten incl. Demonstration der eingesetzten Maschinen (3D-Drucker, Lasercutter, Styroschneider) * 19:00 Uhr: 4x15min Fragen, Antworten und Brainstorming zu möglichen gemeinsamen Projekten in spontan gefundenen Kleingruppen * 20:00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse, Absprache weiterer Termine * danach Ausklingen mit kleinem Imbiss