*Gemeinsames Dokument für CCesp *Arduino-Software: * Version 1.6.5 * https://www.arduino.cc/en/Main/Software *Treiber für USB-Seriell * http://prolificusa.com/pl-2303hx-drivers/ *Arduino-Integration ESP8266 * https://github.com/esp8266/arduino *Memo/ToDo Patrick * https://github.com/souliss/souliss * https://github.com/souliss/souliss/wiki/User%20Interfaces#openhab-as-user-interface * http://tech.scargill.net/esp8266-and-mqtt-a-marriage-made-in-heaven/ * http://iot-playground.com/2-uncategorised/62-easyiot-server-mqtt-client-driver * http://www.pgollor.de/cms/?p=1961 * https://github.com/adafruit/ESP8266-Arduino * http://www.esp8266.com/viewforum.php?f=29 * http://benlo.com/esp8266/KankunSmartPlug.html * https://www.pushbullet.com/ * http://benlo.com/esp8266/esp8266Projects.html *Anleitung Einstieg "Mein erstes Programm auf dem ESP" * Verbindung des ESP8266-Testboards mit der seriellen Schnittstelle (USB-Seriell-Adapter): * RXD, GND und TXD * Mit den 3 Jumper-Wires (F-F) muss GND an GND, RXD an RXD und TXD an TXD angeschlossen werden (Die Beschriftung auf dem Board ist also falschherum) * ohne Stromversorgung (Batterien) keine Kommunikation! * Der Serielle Adapter wird an ein Notebook angeschlossen. Auf dem Notebook muss noch der Profilifctreiber installiert sein für den Seriellen Adapter. * In der Arduino-Software kann nun der ESP angesprochen werden. In der Arduino Software muss unter Werkzeuge die Platine als ESP8266 Generic eingetragen sein * Ports und BAUD-Rate sucht er sich (mit etwas Glück) automatisch. Der Sketch kann hochgeladen werden. * Vor dem hochladen eines Sketches muss der ESP in den entsprechenden Modus gesetzt werden. Dazu muss der Jumper auf die beiden PINS gesetzt werden und das Board anschließend neugestartet werden. Nach dem hochladen den PIN wieder lösen und neustarten. *Pinout der Testboards (mit Batteriepack): * Achtung! Der Aufdruck bei den Pins ist für 4 und 5 vertauscht! * RGB-LED (High=an) * 12 * 13 * 15 * Sonstige LEDs (High=aus) * 2 * 0 * 4 * 5 * 14 * 16 Com 15 Modell: esp8266 pw ai-thinker 12DD Thomas 1324 Ingo 508A Kim http://192.168.4.1/config?command=wifi Chrome plugin postman http://www.electrodragon.com/w/ESP8266_IoT Demo We use light a example here, data post via chrome plugin called postman, you can also use curl command line Select Json, URL = http://192.168.4.1/config?command=light, use raw data {"freq":120,"rgb":{"red":111,"green":222,"blue":119}} Now you open open the URL directly to see the change TEile * Breadboard * Bwegungsmelder * USB2Seriel * Kabel diverse * Ohmwiderstäde * Tempsensor * ESP8266 Testboard * Stromversorgung für Breadboad * Schüttelsensor * Quecksilber Drehsensor * LEDs alle farben * temperatur und feuchtigkeitsmesser DS18B20 * roter Akku 18650 3,7V 3000mAh * blauer akku 18650 3,7V 5000mAh * Ladegerät 18650 * USB-Netzteil 5V, angeblich 1A * 2 Batteriehalter, 18650 * ESP 8266 Module * 2x Spannungsregler für 3,3v ams1117 * Ladeschaltung für 18650 * Audiomodul * LCD mit Hintergrundbeleuchtung Nokia 5110 Handydisplay mit Controller 3,3v * Drehgeber * Buzzer (hupe) * 5 Mikroschalter/taster * Lichtempfindlicher Widerstand (LDR) * Adapterplatine für 8266 * Arduino Pro mini * 5 LEDs verschienene Farben * Digitaler Temperatursensor DS18B20 * verschiedene LEDs Ausstattung Arbeitsplatz (14all) * Flachzange * noch ne flachzange mit nach oben gebogenen Zinken * Seitenschneider (normal) * noch nen seitenschneider (elektronik) nur dünne drähte sonst kapott * Elektronik Lötbesteck 6teilig Einkauf: * Feinmechanik Schraubendreher * Lötstation http://www.pollin.de/shop/dt/NDE4OTUxOTk-/Werkstatt/Loettechnik/Loetgeraete/Loetstation_DAYTOOLS_LS_937_450_C.html * Lupenleuchte http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ5ODY0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Leuchten/Leuchten/Tisch_Lupenleuchte.html * Whiteboards * Pulldownwiderstände China Version 1.65 - https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/CCesp digitalWrite(BUILTIN_LED, HIGH); // Turn the LED off by making the voltage HIGH digitalWrite(16, HIGH); digitalWrite(14, HIGH); digitalWrite(12, HIGH); digitalWrite(13, HIGH); digitalWrite(04, HIGH); digitalWrite(05, HIGH); digitalWrite(00, HIGH); digitalWrite(02, HIGH); digitalWrite(15, HIGH); Flachz Projekt Akkuladegerät Ausgangsspannung : BRC18650 3000mAh = 3,89 Beginn 12:15 - 13:30 NRC 18650 5000mAh = 3,81 Beginn 14:15 - 15:21 Endmessung : BRC18650 3000mAh = 4,00 NRC 18650 5000mAh = 4,07 NodeMCU DevKit * Doku: https://github.com/nodemcu/nodemcu-devkit * Arduino 1.6.5 und https://github.com/esp8266/arduino * als Board Nodemcu 0.9 einstellen und den richtigen Port wählen! * Blynk http://www.blynk.cc/