Chaostreff * Was? http://www.ccc.de/de/club/chaostreffs und https://ccc-ol.de * Mailinglisten zur Bekanntgabe (wer sich darum kümmert): * Diskussion Ktt (pge) (done) * CCC Bremen ccc@lists.erleuchtet.org (pge) (done) * chaostreffs@lists.ccc.de (pge) (done) Orga * Chaosknoten als Banner (Norman fragen) * Homepage Orga: https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Chaostreffpage * Flyermanagement: https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Chaostreffflyer Themen * Programmieren * Datenschutz, Netzpolitik Vorstellungsmail an Presse Sinn: Wir wollen als Anprechpartner für Themen bzgl. Informationstechnologien und Informationsrecht fungieren, um die Bildung in diesen Bereichen zu fördern. Sehr geehrte , in der Hoffnung Sie in Ihrer Pressearbeit ratgeberisch unterstützen zu können: seit ca. 6 Monaten gibt es einen Chaostreff in Oldenburg[1]. Chaostreffs sind lockere Zusammentreffen von Hackern, die sich dem Chaos Computer Club (CCC) [2] nahefühlen oder diesem angehören. Wir beschäftigen uns mit Informationstechnologie, sowie Fragen bzgl. des Informationsrechts, wie z.B. Datenschutzfragen. Die Bildung im Bereich dieser Thematik ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie einladen, uns bei Fragen, welche die obigen Themen betreffen bzw. stark tangieren zu rate zu ziehen. Anfragen können an presse@ccc-ol.de geschickt werden. Wir würden uns freuen unseren Bildungsauftrag bzgl. Informationstechnologien/-recht auch hier in Oldenburg wahrnehmen zu können. Mit freundlichen Grüßen Chaostreff Oldenburg [1] Unsere Homepage: http://ccc-ol.de [2] http://ccc.de Done: - red.online@nordwest-zeitung.de (pge) ------------------------------------------------ Protokoll vom 19.09.2012, 19:42 von Manuel Nach allgemeinem, einleitendem Geplänkel wurde beschlossen, dass wir eine Mailingliste haben wollen. Anschließend gab es eine ausführliche Meta-Diskussion über Arbeitsweise, Inhalte und Vorgehen des Chaostreffs. PR war ein großes Thema. Es wurde über mögliche Vorträge in Kooperation mit dem KtT geredet sowie Flyer oder ggf. Werbung übers Radio (in Form von z.B. Interviews). Außerdem wurden der cre8 Stammtisch und das Schlaue Haus als Orte genannt, die man für Präsenz, Werbung und Inhalte nutzen könnte. Augenmerk sollte hierbei darauf liegen Technik mit Kultur zu verbinden. Für Flyer wurde mit folgenden Ergebnissen beraten: Es soll ein Din A4 Blatt Diagonal zerschnitten werden, sodass die Flyer jeweils dreieckig sind. Da wir dann eh zwei unterschiedliche Flyer durch das Format bedingt haben, soll es zwei unterschiedliche Versionen geben. Eine nur mit Datenknoten und URL mit QR-Code auf der Rückseite um Leute anzusprechen, die damit direkt was anfangen können. Die andere Version soll mehr Informationen haben und mit einem blickfangenden Bild oder Zitat auf der Rückseite eher die Aufmerksamkeit künstlerisch interessierter Leute auf sich ziehen. Am nächsten Treffen: * wird es einen Vortrag über Scala geben (evtl. noch andere?) * sollten Inhalte auf der bisher leeren Webseite sein (URL?) * soll es mindestens einen Entwurf für einen möglichen Flyer geben (pge,...) * soll ein Zählverfahren eingerichtet werden um zu sehen, von welchem Flyer sie auf die Homepage gekommen sind * sollten wir Zugriff auf eine Papierschneidemaschine erlangen, um die Flyer zu schneiden