*CoderDojo Oldenburg@KtT *Neue Anmeldeseite Wie angekündigt, gab es organisatorische Änderungen, die dazu geführt haben, dass wir für das CoderDojo beim Kreativität trifft Technik e.V. am Bahnhofsplatz 10 eine neue Anmeldeseite haben. Das Dojo nennt sich jetzt CoderDojo Oldenburg@KtT, *Anmeldungen bitte unter: https://zen.coderdojo.com/dojos/de/oldenburg/oldenburg-ktt *Nächste Termine * Fr. 06.03 * Sa 21.03. * Fr 03.04. (FERIEN in NDS:) * Sa. 18.04 (erster Samstag nach den Ferien) * *Einstiegs Kurs für Anfänger Scratch mit immer schwerer werdenden Übungen. Die Übungen bauen teils aufeinander auf. https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/ (Bei "Finde eine Projekt" unter der Auswahlliste "Software" die Option "Scratch" finden oder folgenden Link benutzen) https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects?software%5B%5D=scratch Hardware erforderlich: Laptop, Steuerung über Tablet mit Touch erscheint schwer. 6 Sushi-Cards: 1. Rock Band: Musik programmieren https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/rock-band Die Grundlegenden Sachen wie Bühne, Figuren andere Tasten für Programmstart (Leertaste statt Fahne) 2. Lost in Space /Verschollen im Weltraum : https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/lost-in-space: Objekte mit der Maus lenken wiederhole-schleife, auch geschachtelt ohne Abbruchbedingung 3. Ghostbusters: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/ghostbusters Speichern wird hier in Schritt 2 erklrät. Variablen als Zähler abbrechende wiederhole-schleife 4. Chat Bot: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/chatbot falls-dann-anweisung (if ... then ...) Bewegen von Objekten (x-Richtung, y-Richtungen) 5. Paint Box: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/paint-box Empfangen von Anweisungen Variablen 6. Boat Race: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/boat-race mehrfache falls-dann-anweisungen (if ... then ...) mit Variablen bewegen von objekten. powerups, mehrere boote. * Tutorial als pdf: http://scratched.gse.harvard.edu/sites/default/files/scratchindreistunden_1.pdf [knackiges Tutorial auf 12 Seiten] Online-Tutorial: https://scratch.mit.edu/projects/1633578/ Eine weitere Einstiegssseite, die aber auf das Material oben verlinkt: https://coderdojo-deutschland.de/material Noch mehr Scratch-Aufgaben auf Englisch: https://projects.raspberrypi.org/en/projects/ Für die ganz jungen Kinder gibt es "ScratchJr" als App für Android und IOS (keine Webversion) *Arduino-Anleitung Einstieg: http://arduinocomic.kreativitaet-trifft-technik.de/ *Python-Sushi Cards https://coderdojo.gitbooks.io/beginner-python-sushi/content/en/first_python_program.html *Python TurtleGraphics http://jython.tobiaskohn.ch/turtle.html https://www.dropbox.com/s/2zt6lmkakl9d727/ProcessingWorkshopHandout_2018_Ferienpass.pdf?dl=0 *WLAN - Zugriff: mainframe oder mainframe-legacy (bevorzugt "mainframe" benutzen) Passwort für beide: spacebeta *Leih-Laptops Benutzer: teili Passwort: ktt *Fragen (allgemeiner Art oder auch spezielle bitte hier notieren) Wo gibt es Scratch online ? https://scratch.mit.edu/projects/editor/ Die Website zu den Aufgaben auch noch mal hier: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects?software%5B%5D=scratch [Das ist der direkt-link zu den scratch-Aufgaben] Scratch gibt es auch für Linux. In meiner Repo (Linux mint mate 16.x) kann man es einfach über die Anwendungsverwaltung (als Version 1.4) installieren. [Vermutlich könnte auch ein sudo apt-get install scratch gehen]] offline-Versionen für windows/MacOS: https://scratch.mit.edu/download * *Deine Frage? *Feedback * Liam hat es gestern sehr viel spass gemacht. Er hat heute gleich nach dem Frühstück weiter gemacht und hat sein Spiel ohne Hilfe und Ohne Anleitung erweitert. Er freut sich auf das nächste Mal. * Liam würde gerne irgendwaas in richtung Andruino programmieren. Könnt ihr da ein Projekt für Grundschüler empfehen. Danke * Pluto: Das einfachste in diesen Fall wäre wohl ein Starter Kit zu wählen, da sind in der Regel eine Menge dabei und es gibt im Internet gute Anleitungen. Es gibt Starterkits, die basieren auf ein Arduino Uno oder Nano oder Mega... Es gibt inzwsichen auch gute Clone, mit einem atMega32U(Die Günstigeren Clone Basieren auf ein CH340 oder sowas, als Verbindung zum PC).... Die kosten auch nicht mehr viel, wenn man nur ein paar Teile haben möchte... Spaß macht aufjedenfall: WS2812B LED Streifen(Die gibt es als Streifen, als Sticks, Rund, in der 5 oder 8 mm Variante), immer auf den Stromverbrauch achten. Faustregel lautet: 0,06 A pro LED.... 300 Stück würden ca 18 A verbrauchen bei 5V. In der Regel aber deutlich weniger. Sensoren sind auch Spannend, z.b. der BME280(Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck) oder aber der AM2320(Temperatur und Luftfeuchtigkeit) Wenn es um Spiele geht, wären auch LCD zu empfehlen z.b. das Nokia5110(Davon gibt es 4 Varianten, mind. eine davon ist die 5 Volt Variante). Auf den LCD könnten auch die Sensor Daten ausgegeben werden.... Es gibt auch Möglichkeiten, Arduino Grafisch zu Programmieren wie in in etwa Scratch(Scratch for Arduino)µ{]}\meerschweinchen Pluto: ja, ich habe das eine oder andere ausprobiert, die sind aber nicht so tool. Das Problem: mBlock(https://www.mblock.cc/try-scratch-arduino-using-mblock/) war das glaube ich erzeugt keinen Sauberen Code und bringt eine uralt Arduino IDE mit, die nicht läuft. D.H. der Code der erzeugt wird, sollte dann in eine neuere IDE kopiert werden um, dass ganze auf den Arduino zu bekommen. Vorher hatte ich Ardublock(https://www.kreativekiste.de/ardublock-arduino-grafisch-programmieren) Probiert, dass Problem hier ist, die Installation. *Archiv: *Nikolaus-Special am 06.12.2019 * Ihr könnt mit uns Weihnachtsgeschenke oder -deko mit dem Lasercutter basteln. Der Kreativität trifft Technik e.V. sponsort für jeden Teilnehmer fünf Laserminuten, das reicht für zwei kleine Klapp-Boxen mit Gravur oder ein paar Sterne für denWeihnachtsbaum. Wir sind auch für andere Ideen offen, falls Weihnachten oder Nikolaus nichts für euch sind. * Ihr könnt aber auch "ganz normal" am Dojo teilnehmen (wobei der Space vielleicht ein klein wenig dekoriert sein könnte ;) * Verkehrte Welt: zeigt ihr doch mal euren Eltern, wie Scratch funktioniert! Wir unterstützden auch ;) *