*CoderDojo in Oldenburg Programmierclub für Kinder und Jugendliche * Allgemeine Infos: * unsere 'Hauptseite' mit den Infos für die Ninjas: http://dojo.ktt-ol.de * https://projects.raspberrypi.org/de-DE/coderdojo (Übersicht der Projekte in Deutsch) * https://coderdojo-deutschland.de/material -> verlinkt nach * https://www.coderdojo-deutschland.de/ * https://coderdojo.com/de-DE * Wettbewerb: https://youtu.be/Lmt82_D9yns * https://www.einstieg-informatik.de/index.php?article_id=960 * http://material.coderdojo-saar.de/ - Linkliste und Infos zu Übungen * https://zen.coderdojo.com/dojos/de/oldenburg/coderdojo-oldenburg * shortened: http://coderdojo.ktt-ol.de * Charta CoderDojo: https://zen.coderdojo.com/charter * Ansprechpartner extern: Sven Recker * Ansprechpartner KtT: Lars Hüsemann (evtl. Patrick Günther) * * *Nächste Termine * * CoderDojo Nr. 20 am 21.03. (SA) __Abgesagt!!__ * wahrscheinlich dabei: * Du? * Ulf * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * wahrscheinlich NICHT dabei: * * CoderDojo Nr. 21 am 03.04. (FR, Schulferien NDS) __Abgesagt!!__ * wahrscheinlich dabei: * Du? * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * wahrscheinlich NICHT dabei: * Annette * CoderDojo Nr. 22 am 18.04. (SA) * wahrscheinlich dabei: * Du? * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * Annette * wahrscheinlich NICHT dabei: * * *Zeitplan aller Dojos * Treffen der Helfer (wenn möglich) ab 16:00 * Space herrichten: * Kehren, Klopapier, * vorderen Bereich: Elektrik für den Tisch, "Ausstellung" starten: LED-Panel, Terminals, usw. * Laptops in Conference schaffen * Fach 11 (Coder-Dojo) - Dinge verteilen. * Kaffee/Tee + Tisch für Eltern vor Space-Führung vorbereiten (möglichst vor der Führung, damit das gezeigt werden kann * Spenden-Box aufstellen mit Hinweis auf CoDo * Einführung: Erstlinge ab 17:00, alle anderen 17:30 * Vortreffen der Mentoren (17:00): * zu klären: * Wie viele Ninjas & Eltern sind zu erwarten? * Altersverteilung * von den Mentoren: * Wer macht den Sprecher: An- und Abmoderation? * Mentoren: Specials: Python? css? (lkam immer mal wieder) -> an Sprecher weitergeben * Nach dem Dojo wär interessant, was gemacht wurde (Thema+Gruppengröße) -> Erstmal auf'n Zettel an Moderator und im Coder-Dojo-Fach sammeln * Helfer allgemein: * Bewirtung * Elterngespräche / Basteln mit Eltern * StartDojo und Begrüßung: 17:30 * Mentoren stellen sich vor/werden vorgestellt. * Photoerlaubnis nach Möglichkeit jetzt klären * Icebreaker * Gruppenverteilung: vorderen Bereich nur nach Bedarf. Es hat sich als besser herausgestellt, wenn der vordere Bereich evtl. frei bleibt. * Icebreaker 17:40-17:50 * Start der Session: 17:50 * Ninjas Hilfestellung bei Aufgabenfindung geben. Hier sind einige Ninjas unsicher bzw. brauchen Hilfestellung, was machn machen kann * Vorschläge ergeben sich aus den Mentorenfähigkeiten oder aus anderen Ninja-Gruppen - "never walk alone" würd ich das mal nennen * Auch wenn Ninjas zu zweit kommen, kann es sein, dass einer Hilfe braucht bei der Ideenfindung, weil er einen anderen Wissens/Könnenssstatus hat als sein Freund * Ideen, was man programmieren möchte sollten möglichst schnell gefunden werden, hier hilft es konkrete Vorschläge zu machen ohne zu drängen * ab 19:30 nach Präsentationswilligen suchen und alle zu 19:45 in den Conference bitten. * Ab 19:40 zum Ende kommen und am Beamer 19:50 präsentieren * Anschließend: Pizza-Essen für das Mentoren- und Support-Team und kurze Nachbesprechung (10min): Gruppengrößen/Ort/Thema notieren evtl. auch was gut gelaufen ist / Verbesserungen * Ablauf laut CoderDojo https://help.coderdojo.com/hc/en-us/articles/360001262146-How-should-I-structure-Dojo-sessions- https://drive.google.com/file/d/1zVeWsVJoObdJ_AfxYXnjS9WcDLxjZ-uA/view [Das Handbuch für die Champions (Veranstalter)] Frage: Gibt es hier auch was auf Deutsch? Mein Eindruck ist, dass die deutschen Übersetzungen noch dauern. deutsches Coder-Dojo-Handbuch: http://dojo.soy/CHB_GERMAN * *Anfängermaterialien Wir brauchen Selbstlernmaterialien für den Einstieg. Auf der englischen Seite gibts es 'sushi-Cards' (so nennen die da diese Schrittweisen anleitungen) für Scratch-Neulinge. Auf der deutschen Seite leider nicht. Für Scratch-Neulinge wurde ja konkret eine zentrale Einführung gefordert bzw. alternativ ein Handout zum selbererarbeiten. Handout: Stöbern im Netz ergab folgendes: http://scratched.gse.harvard.edu/sites/default/files/scratchindreistunden_1.pdf [knackiges Tutorial auf 12 Seiten] diesen link habe ich auf dojo.ktt-ol.de gesetzt weitere Materialien: https://scratch.mit.edu/projects/23844258/ [Tutorial dazu, englisch] https://scratch.mit.edu/projects/1633578/ [dito, deutsch, läuft anscheinend nicht] Weitere Matrialien: https://www.swisseduc.ch/informatik/programmiersprachen/scratch_werkstatt/docs/scratch_2_tutorial.pdf https://people.inf.ethz.ch/gaertner/scratch/Scratch-Handbuch.pdf Auch gut ist https://www.microsoft.com/de-de/makecode *Sushi-Cards - mit vorgeschlagener Reihenfolge von englischer Seite https://projects.raspberrypi.org/en Es werden auf der englichen Seite 6 verschiedene Sachen angeboten. Ich hab mal alle gelistet. Nicht alle Abfolgen sind übersetzt. Anscheinend nur Scratch und Python sind übersetzt. Die Auflistung für Scratch enthält den direkten link zu den deutschen Seiten. Abfolge Sratch laut engl. Coder-Dojo-Seite, die Projekte scheinen sukzessive schwieriger zu werden. (Learning Scratch) - https://projects.raspberrypi.org/en/codeclub/scratch-module-1 Hardware erforderlich: Laptop, Steuerung über Tablet mit Touch erscheint schwer. 6 Sushi-Cards: 1. Rock Band: Musik programmieren https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/rock-band Die Grundlegenden Sachen wie Bühne, Figuren andere Tasten für Programmstart (Leertaste statt Fahne) 2. Lost in Space /Verschollen im Weltraum : https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/lost-in-space: Objekte mit der Maus lenken wiederhole-schleife, auch geschachtelt ohne Abbruchbedingung 3. Ghostbusters: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/ghostbusters Speichern wird hier in Schritt 2 erklrät. Variablen als Zähler abbrechende wiederhole-schleife 4. Chat Bot: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/chatbot falls-dann-anweisung (if ... then ...) Bewegen von Objekten (x-Richtung, y-Richtungen) 5. Paint Box: https://projects.raspberrypi.org/de-DE/projects/paint-box Empfangen von Anweisungen Variablen 6. Boat Race: mehrfache falls-dann-anweisungen (if ... then ...) mit Variablen bewegen von objekten. powerups, mehrere boote. Aus meiner Sicht das geeignetste Vorgehen für die Beginner: Stufe 1: 1.Rock-Band und 2. Lost iin Space Stufe 2: 3. Ghostbuster, 4.Chat Bot und 5. Paint Box Stufe 3: 6. Boat Race Es wäre schön, wenn noch mehr Projekte in die Stufen eingeordnet werden könnten. Abfolge Python laut englischer CoderDojo-Seite: https://projects.raspberrypi.org/en/codeclub/python-module-1 verwendet trinket.io, Negativ: da muss man sich wohl anmelden, Wäre eine Installation von https://www.python.org/downloads/windows/ sinnvoll? Dann könnte man offline arbeiten. Wollen wir sowas anbieten? Hardware erforderlich: Laptop Abfolge Raspberry Pi laut englischer CoderDojo-Seite: https://projects.raspberrypi.org/en/pathways/getting-started-with-raspberry-pi 4 Sushi-Cards: Setup Configurieren, Terminal GPIOS mit Scratch ansteuern (LED) PiCam mit Butten unter Python ansteuern. Hardware erforderlich: RPi, Monitor, Tastatur, Maus nicht übersetzt Abfolge html/css https://projects.raspberrypi.org/en/coderdojo/21 3 Sushi-Cards nicht übersetzt Abfolge Build a Robot https://projects.raspberrypi.org/en/pathways/build-a-robot Hardware erforderlich, Rasperry Pi, Fahrzeug Kit, Android-Handy 3 Sushi Cards Ansteuerung über Python. App-Inventor? nicht übersetzt Abfolge App-Inventor https://projects.raspberrypi.org/en/coderdojo/app-inventor-for-social-enterprise 3 Sushi-Cards Hardware erforderlich: Android-Gerät nicht übersetzt *Helfer allgemein * müssen keine große Vor-Erfahrungen mit Programmierung o.ä. haben. * Den Space kennen und mit Kindern und Jugendlichen angemessen umgehen können, das sollte man... * Bitte auch für die einzelnen Veranstaltungen unten eintragen, wenn ihr dabei seid!) * Für die Liste der Helfer und Adressen gibt es jetzt einen anderen Ort, den Link bekommt ihr bei Patrick * Auf der anderen Liste noch nicht angekommen, bitte melden: * Tobias * AD=Annette * Du? *Kommunikation * Intern * Mailinglisten: * für Externe (und gern Interne, wenn ihr die Infos auch haben wollt) http://lists.ktt-ol.de/listinfo/coderdojo-info * für's Team: http://lists.ktt-ol.de/listinfo/coderdojo-team * Slack -> https://coderdojooldenburg.slack.com * Öffentlichkeit * Twitter (Sven) * Instagram (Sven) * Facebook (Patrick) * coderdojo.com (Sven) * Zugang über http://coderdojo.ktt-ol.de * Flyer OCM * Presse *Shirts/Namensschilder * Wir haben für den Pressetermin erstmal 3 Shirts gemacht. Für Sven mit Name, für Marc und mich ohne. Weitere werden zur zweiten Runde produziert. * Infos dazu im internen Bereich. Wer da noch nicht ist, bitte bei Patrick melden... * Jeder Mentor kriegt ein gelasertes Namensschild (idealer Weise Donnerstag, notfalls Freitag) * Designideen? Will's jemand machen? * Die Teilnehmer sollen auch einfache gelaserte Schilder bekommen * Designideen? Will's jemand machen? * Foto-Freigabe-Info mit drauf packen? *Einkaufen * Holzklammern für Namensschilder? * Wasser? * Säfte? *-------------------- ARCHIV ---------------- * CoderDojo Nr. 19 am 06.03. (FR) * wahrscheinlich dabei: * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * Alexey * Du? * Hannes * larsh404 (BackOffice) * wahrscheinlich NICHT dabei: * Annette (Beerdiung) * Ulf (Beerdiung) * CoderDojo Nr. 18 am 22.02. (SA) * wahrscheinlich dabei: * Du? * Alexey * Arne * Lars H. * Hannes * wahrscheinlich NICHT dabei: * Patrick (Urlaub) * Pluto(Einer aus der Familie hat Geburstag) * Annette * Ulf * CoderDojo Nr. 17 am 07.02. (FR) * wahrscheinlich dabei: * Du? * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * Annette * Ulf * Lars (BackOffice) * wahrscheinlich NICHT dabei: * CoderDojo Nr. 16 am 25.01. (SA) * wahrscheinlich dabei: * Du? * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * Alexey * Annette (noch in Klärung) * Hannes * larsh404 * Ulf * wahrscheinlich NICHT dabei: * * CoderDojo Nr. 15 am 10.01. (FR) * wahrscheinlich dabei: * Du? * Patrick (BackOffice&Reserve) * Pluto * larsh404 * Alexey * Hannes * Annette * Ulf * wahrscheinlich NICHT dabei: * * Nr. 14 am 21.12. Samstag (11 Anmeldungen Stand 19.12.) * wahrscheinlich dabei: * Ulf * Thorben * Patrick (Geschenkebasteln mit Laser gesondert anbieten?) * Annette * Pluto * larsh404 * wahrscheinlich NICHT dabei: * pge * Dennis * Nr. 12 am 23.11. Samstag (9 Anmeldungen) * Team Treffen ab 15:30 Uhr - Vorbereitungen für CoderDoJo später oder früher? Pluto * warscheinlich dabei * Pluto * Sven * Patrick * Lars * Mark * Hannes * wahrscheinlich dabei: * Thorben * Patrick * Pluto * Sven * wahrscheinlich NICHT dabei: * Ulf - sorry ich schaffs nicht * Dennis * Annette, komme wahrscheinlich später * Nr. 13. am 06.12. Freitag (Nikolaus ;) (19Anmeldungen)Stand 6.12. 11:37(Details wohin? Vielleicht in das nicht öffentliche Pad? Je nach dem was das für Details sind[Pluto]) E-Mail zum Spezial ist an alle raus. Ich habe nun auch die nicht angmeldeten angeschrieben, damit ggf. sich noch jemand nachmeldet. * wahrscheinlich dabei: * Thorben * Patrick (Geschenkebasteln mit Laser gesondert anbieten?) * Pluto * Hannes * Lars H. * Annette * Jens (OCM) * wahrscheinlich NICHT dabei: * Sven * Ulf * pge * Dennis ~Brainstorming~ Deko Klassisch wären: Äpfel, Mandarinen(Eher mit vorsicht zu geniessen, sollen Gifitg sein, war in den Medien)[Pluto], Nüsse, Tannenzweige, Lichter <- Mit Kindern kann ich mir vorstellen, könnten Schalen und so Kram irgendwo rumfliegen => vielleicht haben insbesondere die Lehrer unter uns Erfahrung und Vorschläge dazu => Ich würde das eher lassen (AD) -> Gibt's schon was im Space vom letzten Jahr? Irgendwie Led-Kram wie zB die Weihnachtsbäumchen oder so Art Lichterketten? Led-Kerzen? Beleuchteter Nikolaus/Weihnachtsmann? -> Tannenzweige, Tischdecke, Servietten könnte ich ein paar mitbringen vorne für die Küche => Ausgabe von Kinderpunsch? ggf. würden auch Eltern auf den Topf aufpassen/mithelfen? sonst auch nette Gespräche übers CoderDojo, KTT und OCM usw möglich Video-Wand Vorschläge für Videos - Kerze: https://www.youtube.com/watch?v=76bAMPkluoU - Led-Kerzen Bastel-Video: https://www.youtube.com/watch?v=759iZ2rJkAA <= vielleicht hat da wer noch ne bessere Idee - Kaminfeuer: https://www.youtube.com/watch?v=ZW6NmUsok2c Laufschrift programmieren? - Tannenbaum-ICO Sterne-ICO usw laufen lassen - Schrift: sowas wie "Kreativität trifft Nikolaus" - lol, das könnte falsch verstanden werden vielleicht weiss wer was besseres Essen/Leckereien&Getränke Gesammelt über einen der Vereine kaufen oder bringt jeder was mit? * Spekulatius, Lebkuchen, Zimtsterne * Kekse/Plätzchen (könnten wohl gerade auch Eltern mitbringen) * Äpfel, Bio-Mandarinen (nen Versuch wäre es mir wert) * Kinderpunsch wäre ne nette Geste, ggf. würden da auch Eltern mithelfen? Idee zum Basteln/ Giveaways * Kleinen Weihnachtsstern oder Tannenbaum lasern als Anhänger zum mitgeben so in der Größe, dass er an einen Zweig passt * personalisiert? CoderDojo-Logo drauf? anderes? * ein paar Motive im richtigen Format zur Verfügung stellen und selbst individuell gestalten lassen? * Die Namensschilder aus Holz fand ich toll - * vielleicht könnte jedes Kind sich ein Namensschild machen oder * ein Badge zum Anstecken als "CoderDojo Ninja" * LED-Weihnachtsbaum (ich hab noch zwei oder so) als Lötaufgabe für die Eltern Programmierprojekte (Vorschläge, Ideen) für Nikolaus * Scratch: Haus vom Nikolaus programmieren Geeignet für Anfänger Kenntnisse: Bewegung und Steuerung, Malstift, Bühne + Katze anpassen (Nikolaus, ...) Preise für die beste Umsetzung? Da könnte man nen schönen Wettbewerb draus machen. Video-Tutorials, zB * Scratch Tutorial Bewegung und Steuerung: * https://www.youtube.com/watch?v=ojqv-AWYmbM * Scratch Tutorial Malstift: * https://www.youtube.com/watch?v=coCaiOrxFr8 * Intro beim Briefing => Weihnachts-/ Nikolausprojekt überlegen und umsetzen am 06.12.? * * Nr. 11 am 08.11. Freitag (10 Anmeldungen) * wahrscheinlich dabei: * Ulf * Thorben * notfalls Patrick * Pluto * pge (ist krank :/) * Dennis * Hannes * wahrscheinlich NICHT dabei: * Annette * Nr. 10 am 19.10. Samstag * wahrscheinlich dabei: * Ulf * Thorben * Patrick * Pluto * Dennis * wahrscheinlich NICHT dabei: * Annette * pge * Nr. 9 am 04.10. Freitag (langes WE wg. Tag der dt. Einheit) * wahrscheinlich dabei: * Patrick * Thorben * Annette * Pluto * Alexey * wahrscheinlich NICHT dabei: * Ulf * pge * Dennis *CoderDojo Nr. 8 am Samstag, 21.09.2019 * Treffen der Helfer (wenn möglich) ab 16:00 * Helfer, bite eintragen: * Patrick * Thorben * Pluto * Alexey * pge (ab 17:30) * nicht dabei * Ulf * Annette * Einführung : Erstlinge ab 17:00 * StartDojo: 17:30 * Begrüßung 17:45 * Icebreaker 17:50-18:00 * 18:00 - 19:30 Aufgaben * Ab 19:30 zum Ende kommen und am Beamer präsentieren *CoderDojo Nr. 7 am Freitag, 06.09.2019 * Treffen der Helfer (wenn möglich) ab 16:00 * Helfer, bite eintragen: * Pluto * Alexey * Ulf * Einführung : Erstlinge ab 17:00 * StartDojo: 17:30 * Begrüßung 17:45 * Icebreaker 17:50-18:00 * 18:00 - 19:30 Aufgaben * Ab 19:30 zum Ende kommen und am Beamer präsentieren * Anschließend: Pizza-Essen für das Mentoren- und Support-Team *CoderDojo Nr. 6 am Freitag, 09.08.2019 ( 18Anmeldungen) * Treffen der Helfer (wenn möglich) ab 16:00 * Helfer, bite eintragen: * Pluto(Ab 16:00 Uhr(oder eher)) * Patrick * Thorben (möglicherweise erst um 17h oder Später, da Notartermin vorher) * AD * Ulf * Du? * Einführung : Erstlinge ab 17:00 * StartDojo: 17:30 * Begrüßung 17:45 * Icebreaker 17:50-18:00 * 18:00 - 19:30 Aufgaben * Ab 19:30 zum Ende kommen und am Beamer präsentieren * Anschließend: Pizza-Essen für das Mentoren- und Support-Team * *CoderDojo Nr. 5 am Freitag, 12.07.2019 * * Treffen der Helfer (wenn möglich) ab 16:00 * Helfer, bite eintragen: * Patrick * Pluto(kann auch schon vor 16:00 Uhr, wenn dann schon auf ist) * Thorben * UlfD * AD * Tjark (17:30) * Dennis (17:30) * Du? * Einführung : Erstlinge ab 17:00 * StartDojo: 17:30 * Begrüßung 17:45 * Icebreaker 17:50-18:00 * 18:00 - 19:30 Aufgaben * Ab 19:30 zum Ende kommen und am Beamer präsentieren * Anschließend: Pizza-Essen für das Mentoren- und Support-Team *CoderDojo Nr. 4 am Freitag, 28.06.2019 * Treffen der Helfer ab 16:00 bis 16:30 * Sven * Patrick * Pluto * pge * Ulf * Du? * Als Helfer gerne auf der CoderDojo Seite registrieren und als Mentor anmelden * Einführung : Erstlinge ab 17:00 * StartDojo: 17:30 * Begrüßung 17:45 * Icebreaker 17:50-18:00 * 18:00 - 19:30 Aufgaben * Ab 19:30 zum Ende kommen und am Beamer präsentieren * Anschließend: Pizza-Essen für das Mentoren- und Support-Team *CoderDojo Nr. 3 am 31.05.2019 (Anmeldungen: 22 Kinder) * Treffen Mentoren (wenn möglich): 17:00 * Sven Recker * Patrick * Pluto * Hüsi * pge * Shark * Du? *CoderDojo Nr. 2 am 26.4.2019 * wie beim ersten Mal: KtT -> Kinder // OCM -> Eltern // PhP Kinder * Treffen Mentoren (wenn möglich): 17:00 * Sven Recker * Pluto * Claas (muss bis 17 Uhr arbeiten, ca 1715 da!) * - reicht * Viktor * Thorben * Patrick * pge * ahu (ab 18.00) * Ulf * Du? * StartDojo: 17:30 * Begrüßung 17:45 * Icebreaker 17:50-18:00 * 18:00 - 19:30 Aufgaben * Ab 19:30 zum Ende kommen und am Beamer präsentieren * Anmeldungen bisher ??? - Pluto * 22 Kinder / 13 Eltern CoderDoho Nr.1 am 29,03,2019h Wunsch: Die Aktuellen Termine, sollten wenn Möglich noch weiter nach oben oder in einem extra Pad, wenn sie hier unter gehen... damit sie gleich als erstes auffallen - Pluto *Messeteilnahme "Smile-Expo" am 27.4.2019 in der Uni * Teilnahme an der Messe in der Uni Oldenburg * Samstag, den 27. April 2019, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Hörsaalzentrum der Uni * Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg * Infos: https://www.smile-smart-it.de/index.php/expo-2019/ * Wir haben uns Platz für drinnen und draussen reserviert * Helfer KtT: * Sven Recker * Pluto * Thorben * Patrick * André (incl. Bus für Transport) * Ulf * Du? * Content * Beamer mit Rechner auf dem Scratch oder ähnlich läuft * Lasercutter mit Rechner * Klappt nicht dafür 3D Drucker / Styroporschneider * OCM Austellungsstück * Urkunde in DINA5 -> Hat jemand Lust das zu Layouten? Es gibt Vorlagen(Quelle?), die man nutzen könnte als Grundlage * Reservier sind 4 Tische / 5 Stühle / Strom * KTT Ausstellungstück(e)??? * Konzept Idee: * MicroBit oder Calliope mit Laufband. Kinder können am PC den Text anpassen und das a) simulieren und b) auf den Microcontroller senden * Ein kleines Logo mit Text drunter- Kinder können den Text ändern und dann das Lasern lassen. -> Beides zeigt direktes Ergebniss und ist schnell zu machen. *Dojo-Termine 2019 (jeden letzten Freitag im Monat, 17:00/17:30 - 20:00) Je nach Andrang parallel oder abwechselnd in OCM und Space 1. 29.03.2019 2. 26.04.2019 3. 31.05.2019 4. 28.06.2019 * ab Q3 nicht mehr fix letzter Freitag im Monat! 1. 12.07.2019 (Fr, Sommerferien) 2. 09.08.2019 (Fr, Sommerferien) 3. 06.09.2019 (Fr) 4. 21.09.2019 (Sa!) 5. 04.10.2019 (Fr) 6. 19.10.2019 (Fr) 7. 08.11.2019 (Fr) 8. 23.11.2019 (Sa) 9. 06.12.2019 (Fr) 10. 21.12.2019 (Sa) 11. 10.01.2020 (FR) 12. 25.01.2020 (SA) 13. 07.02.2020 (FR) 14. 22.02.2020 (SA) 15. 06.03.2020 (FR) 16. 21.03.2020 (SA) 17. 03.04.2020 (FR, Schulferien NDS, Koll. mit Freifunk-Treffen) 18. 18.04.2020 (SA) 19. 08.05.2020 (Fr, Kollision mit Engl. Spieleabend) CoderDojo 23 20. 23.05.2020 (Sa) CoderDojo 24 21. 05.06.2020 (Fr, Kollision mit Freifunk-Treffen) CoderDojo 25 22. 20.06.2020 (Sa) CoderDojo 26 23. 03.07.2020 (Fr, Kollision mit Freifunk-Treffen) CoderDojo 27 24. 18.07.2020 (Sa) CoderDojo 28 25. 31.07.2020 (Fr) CoderDojo 29 26. 15.08.2020 (Sa) CoderDojo 30 27. 28.08.2020 (Fr) CoderDojo 31 28. 12.09.2020 (Sa) CoderDojo 32 29. 25.09.2020 (Fr) CoderDojo 33 30. 10.10.2020 (Sa) CoderDojo 34 31. 23.10.2020 (Fr) CoderDojo 35 32. 07.11.2020 (Sa) CoderDojo 36 33. 20.11.2020 (Fr) CoderDojo 37 34. 05.12.2020 (Sa) CoderDojo 38 Nikolaus-Edition 35. 18.12.2020 (Fr) CoderDojo 39 Last-Minute-Geschenkebasteln 36. 02.01.2021 (Sa) CoderDojo 40 *Sponsoring * Wir müssen noch klären, wie Sponsoring laufen soll, grundsätzlich ist Sponsoring möglich * Könnte für Banner und Werbematerial verwendet werden, auch für Hardware für die Kids - > Dazu gibt es eine Wunschliste die dann auch teilweise öffentlich einzusehen ist. * Wenn Sponsoren einfach Hardware kaufen wollten, ginge das direkt. Wenn sie Spenden wollen, muss ein Verein wie KtT oder OCM dazwischen sein (auch kein Problem). * Bei Interesse eben eine Info an einen der Ansprechpartner * Für den KtT wäre es wohl praktisch, wenn wir gewerbliche Reinigung jeweils vor den Veranstaltungen finanzieren könnten, insbesondere der Toiletten Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch