Hinzugefügt von Pluto am 05.02.2017 Stichwort: WDT Erfahrungen mit dem ESP8266 Fehler Meldungen ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode:(1,6) ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode:(1,7) yield(); http://stackoverflow.com/questions/34497758/what-is-the-secret-of-the-arduino-yieldfunction delay(1); ESP.wdtFeed() (!!! WDT mind. alle 8 Sekunden "neu füttern" !!!!) http://www.esp8266.com/viewtopic.php?p=16088 https://www.shadowandy.net/2015/06/arduino-dust-sensor-with-esp8266.htm https://forum.fhem.de/index.php?topic=44603.0 Serial.println("Flash memory: "+String(ESP.getFlashChipSize())+" Bytes."); Serial.println("Free heap memory: "+String(ESP.getFreeHeap())+" Bytes."); Serial.println("Chip speed: "+String(ESP.getFlashChipSpeed())+" Hz."); ESP8266 - W-Lan Modul - auch für Arduino eine Linkliste und für allgemeine Infos über das Modul *** HINWEIS *** Ich hab das pad mal etwas strukturiert: Unten befindet sich die LINKLISTE: UNSORTIERTES Dort kann wie gewohnt alles angefügt werden. Ulf PS: Leider haben darunter die alten Autorenfarben gelitten *** :) *** WS2812: UberGuide https://cdn-learn.adafruit.com/downloads/pdf/adafruit-neopixel-uberguide.pdf *** Probleme *** NodeMCU V3 und D8(von Pluto am 01.01.2017 hinzugefügt): http://www.open4me.de/index.php/2016/09/nodemcu-gpio-verhalten-beim-einschalten/ Sobald an D8 was angeschlossen wird, bootet der ESP nicht mehr, warum ist im Link gut beschrieben. Intern wird D8 auch als TXD2 bezeichnet.... dass könnte das Problem erklären. Damit der Mac den COM Port sieht: https://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx Das kompilieren von Arduino sketches für den ESP8266 bzw. NodeMCU funktioniert nicht mit Arduino IDE Version 1.6.6 (https://github.com/esp8266/Arduino/issues/1066 ) Arduino 1.6.5 funktioniert einwandfrei. Author: Asc Ergänzung 15.01.16: 1.6.7 auch nicht --asc Hinweis: 28.02.16 Arduino 1.6.7 (linux 64bit) funktioniert bei mir. Ulf bei mir hat's damit auch funktioniert --mgr Der ESP scheint bei Nutzung des WLANs Probleme mit interrupts zu haben. *** Anleitung: Arduino-IDE für ESP8266 *** Hinweis: 1.6.4 geht. siehe auch Sektion Probleme. Vorgehen (getestet an arduino-ide 1.6.7 linux): 0) Arduino-IDE runterladen und installieren und starten https://www.arduino.cc/en/Main/Software 1) den folgenden link unter DATEi->VOREINSTELLUNGEN-> Eintrag: zusätzliche BOARDVERWALTER-urls einfügen: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json 2) WERKZEUGE-> BOARD: ... -> BOARDVERWALTER aufrufen und im Dialogfeld nach esp8266 suchen und den eintrag von der esp8266-community (den zweiten) installieren Fehlermeldung: fatal error: avr/pgmspace.h: No such file or director Copy the file pgmspace.h located : \hardware\arduino\sam\cores\arduino\avr\pgmspace.h To hardware\arduino\RFduino\cores\arduino\avr\ (you will have to create the "avr" directory. mkdir arduino_1.6.7/hardware/arduino/avr/cores/arduino/avr cp arduino_1.6.7/hardware/tools/avr/avr/include/avr/pgmspace.h arduino_1.6.7/hardware/arduino/avr/cores/arduino/avr/ Arduino IDE Setup: https://github.com/esp8266/Arduino Arduino-Core http://esp8266.github.io/Arduino/versions/2.0.0/doc/installing.html Benötigte Pin-Verschaltung für Flash und Betrieb: https://github.com/esp8266/Arduino/blob/master/doc/boards.md#improved-stability *** LINKLISTEN *** ESP8266-Seite http://www.esp8266.com/ http://www.esp8266.com/wiki/doku.php?id=esp8266-module-family Wifi-Kochbuch mit ESP8266 http://arduino-hannover.de/2014/12/11/wifi-kochbuch-mit-esp8266/ espressif-dokumenten http://espressif.com/support/download/documents ~40min Talk mit Übersicht und etwas Geschichte/Hintergrund: https://www.youtube.com/watch?v=Du1MtqsvSy4 Neil Kolban esp8266-Buch http://neilkolban.com/tech/esp8266/ ESP Easy -- Fuer Hausautomation: http://www.esp8266.nu http://www.esp8266.nu/index.php/Tutorial_Domoticz_Switch Einfache IO Umgebung fuer ESP http://www.blynk.cc/ *** LINKLISTE: allgemeine Beschreibung *** http://www.mikrocontroller.net/articles/ESP8266 http://hackaday.com/tag/esp8266/ http://hackaday.com/2015/09/24/hackaday-dictionary-the-esp8266 Anschlussbelegung / pinout esp01 bis esp04 ; AT-Commandos ; firmware-update; deutsch http://playground.boxtec.ch/doku.php/wireless/esp8266 http://playground.boxtec.ch/doku.php/wireless/esp8266#firmware_update_mit_linux Video-Tutorials Video-Tutorial (31:27, engl.) Setup with arduino, weiterführende links in der Video-Beschreibung! https://www.youtube.com/watch?v=qU76yWHeQuw Video-Tutorial (15:47, engl) wiring, keine links in der Video-Beschreibung :( https://www.youtube.com/watch?v=z07zjfOHb8E Arduino-Shield eines ESP8266 (open source) https://www.sparkfun.com/products/13287 *** LINKLISTE: BEISPIELE *** programmieren mit arduino-ide: http://whatimade.today/esp8266-easiest-way-to-program-so-far/ basic wiring am beispiel esp8266-01 http://www.esp8266.com/wiki/doku.php?id=getting-started-with-the-esp8266 esp8266-01 breakout board http://www.instructables.com/id/Makers-IoT-Kit-for-ESP8266-ESP-01/ esp8266-01 und arduino : weather-display http://zeflo.com/2014/esp8266-weather-display/ esp8266 flashen und temperatursensor: Steuerung eines WasserBoiler http://www.whatimade.today/esp8266-and-the-water-heater/ diverse Projekte: http://benlo.com/esp8266/esp8266Projects.html Getting started mit der NodeMCU (Lolin) http://www.c-sharpcorner.com/article/blinking-led-by-esp-12e-nodemcu-v3-module-using-arduinoide/ Lädt OpenWetter Daten http://zeflo.com/2014/esp8266-wetteranzeige/ Ein Web-Server mit Arduino erstellen http://projects.lb-home.de/2013/01/einen-webserver-mit-arduino-erstellen/ Eine Beschreibung von CWMODE http://hackaday.io/project/2879-esp8266-wifi-module-library/log/9300-more-at-command-information-found GT-E1190 esp-01 firmware update und webthermometer http://tomeko.net/other/ESP8266/ ESP und Arduino http://fkainka.de/wlan-modul-esp8266-und-arduino/ http://fkainka.de/kurzinfos-zum-wlan-modul-esp8266-wi07c/ http://blog.schatenseite.de/archives/2014/09/30/wlan-mit-arduino-und-esp8266/ http://rayshobby.net/first-impression-on-the-esp8266-serial-to-wifi-module/ http://yaab-arduino.blogspot.de/2015/03/esp8266-wiring-schemas.html GDBServer für ESP8266: https://blog.cesanta.com/esp8266-gdb diverse Beispiele: http://freeio.org/tag/esp8266/ pinmapping umstellen am beispiel esp-12 http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=21&t=1388 ESP8266-Smartwatch http://www.cnx-software.com/2016/03/28/open-source-hardware-esp8266-smartwatch https://github.com/Jeija/esp8266-smartwatch Höhere Akkulaufzeit/geringerer Stromverbrauch: https://openhomeautomation.net/esp8266-battery/ *** DEV-Boards u. Module *** http://www.penninkhof.com/2015/12/iot-experiments-with-esp8266/ * Black Dev Board ACHTUNG: KLARE NICHT-KAUF-EMPFEHLUNG! Das Board scheint nicht so doll zu sein. Es scheint keine brauchbare Dokumentation zu geben. Das einzige was ich gefunden habe, ist eine Umbauanleitung, um das Board noch irgendwie gebrauchen zu können. https://esp8266hints.wordpress.com/2015/12/07/reworking-the-ai-thinker-t5-board/ https://esp8266hints.wordpress.com/2015/10/25/nuther-new-something-in-town-you-can-safely-ignore-it/ gefundene Original-Doku: https://www.adrive.com/public/BnvnFD/FZ1694%20ESP8266%20Test%20Board%20Black%20Board%20T5.zip http://www.bsfrance.fr/documentation/10532_AI_BLACKBOARD_T5/ * white dev-Board Der DHT11 ist in einigen Photos falsch aufgesteckt. - ZERSTÖRUNGSGEFAHR! - Die Öffnungen müssen nach innen schauen. Der ESP8266 auf dem whiteboard ist ein ESP-201. http://myesp8266.blogspot.de/2015_03_01_archive.html http://scottsnowden.co.uk/esp8266-developmentbreakout-board-arrived/ http://myesp8266.blogspot.de/2015/03/other-interesting-board-is-this-board.html http://www.14core.com/wiring-and-flashing-the-esp8266-esp201-wifi-transceiver-with-arduino/ *witty- Board: -zerlegbar, Oberteil: ESP8266+Stromversorgung, Unterteil: USB CH340 - bruacht man prinzipiell nur zum programmieren - momentan werden ober und unterteil zusammen verkauft. einzelne oberteile nicht. - Kosten: ca. 3,4 € https://gregwareblog.wordpress.com/2016/01/10/esp-witty/ http://site.gizwits.com/en/developer/resource/demo_app?protoc=WIFI http://adityatannu.com/blog/post/2016/01/31/ESP8266-Witty-Cloud-Board-Demo.html http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=13&t=7409 Usb2Serial Treiber für den Mac: http://blog.sengotta.net/signed-mac-os-driver-for-winchiphead-ch340-serial-bridge/ * Adaptor-plate und esp8266 selber auflöten - platte kostet ca. 20 cent - esp-chip ca. 1,90 - kann anschliessend auf bread-boards verwendet werden. - esp-07 esp-08 und esp-12 passen (information to be verified) - es gibt esp-modelle mit keramik-antenne: bringt das was bzgl. reichweite/signalstärke? * ???-Board - besitzt herausgeführte Pins - Problem: passt nicht auf breadboards (EInsElf!!) - Infos müssen noch ergänzt werden, hier gibts auch ein modell das auf bread-boards passt *esp-201 - passt auf das white-board - nur bedingt bread-board-friendly, da einige pins 'quer' liegen - ca. 2,55 euro http://www.14core.com/wiring-and-flashing-the-esp8266-esp201-wifi-transceiver-with-arduino/ * elecrow.com-board http://www.aliexpress.com/item/High-Quality-New-Development-Board-ESP8266-IOT-Board-ESP8266-WiFi-Module-Electronics-DIY-Kit-Open-Source/32628505990.html * Strom schalten mit dem ESP fertiges Produkt https://www.itead.cc/smart-home/sonoff-wifi-wireless-switch.html http://www.banggood.com/DIY-Wi-Fi-Wireless-Switch-For-Smart-Home-With-ABS-Shell-p-1019971.html *** Server-Software - Software zum Betrieb der Sensoren *** fhem: http://fhem.de/fhem.html KNX https://de.wikipedia.org/wiki/KNX-Standard http://www.knx.org knxd: https://github.com/knxd/knxd (eibd fork) eibd: http://ekblad.org/knx/ USB/TP-Interface: http://busware.de/tiki-index.php?page=TUL EIB: https://en.wikipedia.org/wiki/Instabus EIB ist jetzt KNX: "The Konnex KNX (standard) was developed as a result of the convergence between EIB, BCi and EHSA." --mgr Pilight https://www.pilight.org/ Openhab http://www.openhab.org/ *** ANDERE HARDWARE *** * 433 MHZ wireless http://forum.hobbycomponents.com/viewtopic.php?f=74&t=6&view=next * Low-Power-Arduino bzw. AtMega328 und NRF24L01-wifi.modul : http://www.instructables.com/id/Low-power-doorwindow-sensor/step3/Doorwindow-sensor/ http://www.gammon.com.au/forum/?id=11497 http://iot-playground.com/blog/2-uncategorised/9-arduino-low-power-sensor esp8266-board mit proprietärer(?) software http://www.stall.biz/produkt/wiffi-wz-2-0 *** LINKLISTE: UNSORTIERTES *** ESP07 auf rumänisch (?) http://www.vcc2gnd.com/2015/02/esp-07-esp8266-wifi-serial-module-3dbi.html http://www.aliexpress.com/item/ESP8266-serial-WIFI-Witty-cloud-Development-Board-ESP-12F-module-MINI-nodemcu/32585776793.html Leih-Liste: Patrick G. hat Jan K. am 14.03. einen ESP auf eigenem Adapterboard mit Spannungswandler und Programmierplatine geliehen. Danke! Gibts bald zurück. Patrick G. hat Jan K. am 04.04. einen wemos D1 mini auf breadboard geliehen. Danke! Gibts bald zurück.