In der Summerschool sollen die teilnehmenden 10/12 Lehrer unter der Anleitung der FabLab Betreiber die Möglichkeiten des FabLabs kennen lernen, indem sie sich z.B. mit Hilfe des vorhandenen Laserschneiders selbständig Teile für einen 3DDrucker erstellen, den sie im folgenden zusammenbauen und in Betrieb nehmen. Um den Einsatz des 3DDruckens im Unterricht nachhaltig zu gewährleisten, sollen die selbstgebauten 3DDrucker anschließend den Schulen der beteiligten Lehrer überlassen werden. Der 3DDrucker steht hier auf der einen Seite für sich als interessantes technisches Gerät, dessen Funktionsweise und Möglichkeiten die Schülerinnen und Schüler fasziniert. Darüber hinaus bietet der 3DDrucker den Lehrern die Möglichkeit, im Unterricht in die Grundlagen des 3DEntwurfs und/oder des Produktdesigns praktisch einzusteigen. Der 3DDrucker eignet sich, nicht zuletzt wegen des geringen Platzbedarfs, auch hervorragend als “Produktionmittel” einer Schülerfirma, in der kleine Deko-Gegenstände (Schlüsselanhänger, Miniatur 3DAbbilder von Personen etc.) gedruckt und anschließend vermarktet werden können. Dass es sich bei dem gewählten 3DDrucker um ein Open Hardware/ Open Software Projekt handelt, stellt sicher, dass sowohl die Hardware und Software von einer weltweiten Gemeinschaft gepflegt und weiterentwickelt werden als auch, dass keine zusätzlichen Kosten wegen Lizenzen für die Schulen anfallen. Die an die Schulen gegebenen 3DDrucker können ebenfalls wieder als eine Art Keimzelle für die nächsten 3DDrucker für Schulen der Region dienen, da die Kunsstoffteile, die für den Bau eines weiteren 3DDruckers benötigt werden, durch den vorhandenen gedruckt werden können. Ablauf: ● 3 Tage am Ende der Sommerferien 2013 zum kennenlernen des FabLabs und dem Bau der 3DDrucker (31 KW also in der Zeit von 29.07. bis 02.08?) ● 2 Tage in den Herbstferien besprechen und lösen von evtl. aufgetretenen Problemen mit den 3DDruckern und Entwicklung von Unterrichtskonzepten, die fächerübergreifend angelegt sind. (42 KW also in der Zeit von 15.10. bis 18.10?)