T3 11.12.2012 10:00 Uhr Oldenburg ToDo nach T2 * Workshop in Bremen (3D-Printer- und 3D-Scanner-Bau) Termin 27. und 28. November in der Brennerei http://www.brennerei-lab.de/ * Die Grundlegende Idee des Workshops ist es, dass wir mit jeweils 6-8 Studenten, Lehrern und Interessierten aus den Städten Groningen, Bremen und Olden burg 6 3D-Scanner vom Typ FabScan und 6 3D-Drucker bauen wollen. Jeweils 3 3D-Scanner und 3D-Drucker bleiben nach dem Workshop im Besitzt der BRENNEREI next generation lab Bremen und jeweils ein 3D-Scanner und ein 3D-Druckerbleiben in den FabLabs/Hackerspaces der drei Städte. * Infotext "Benefit für Studenten" (Stichwort: Stipendiaten) (Andrea) * Angebot Komplett-Paket für Andrea (KtT) * Andrea klärt Budget: 5.000€ netto * 6 Leute pro Stadt * Andrea schickt Logos der Projektpartner für offizielle Dokumente erledigt * Kontakt/Verfügbarkeit RepRap (Dimeb über Ben von der Geeksbase): Ben hat zugesagt, dass er die Bausätze für 6 Mendel Drucker bis zum Workshop besorgen kann. * Kontakt/Verfügbarkeit Ultimaker (Ingo) : aufgrund des Budgets nicht mehr von Interesse * Kontakt/Verfügbarkeit ORCA (Ingo) : aufgrund des Budgets nicht mehr von Interesse * Kontakt/Verfügbarkeit/Vorbereitung FabScan (Ingo) * Die Laserschneidearbeiten müssen noch gemacht werden. Können wir das evtl. im FabLab Groningen oder im FabLab Aachen machen? Beide Möglichkeiten wären zu teuer, so dass Ingo jetzt versucht die mit der CNC-Fräse im FabLab Oldenburg zu fertigen. * Die 3D gedruckten Teile müssen noch erstellt werden. Wahrscheinlich im Hackspace Oldenburg * Die Bohrungen für die Senkkopfschrauben, die den Arduino halten, sollten vor dem Workshop erledigt sein, damit wir nicht unbedingt einen Akkuschrauber dafür mitnehmen müssen. * Alles weitere in diesem Pad: https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Bestellliste_Workshop_FabScan_2012 * Digital Skylines - Rechte klären (Dimeb) * Wir brauchen in Bremen Zugang zum Internet, vorzugweise über WLAN (Andrea) * Wie teilen wir die Gruppen ein? Nach Städten? * Was brauchen wir an Werkzeug und wer bringt das mit? * PRO RepRap Mendel * 2 x Ring-Maul-Schlüssel größe 13mm (M8) * 1 x Ring-Maul-Schlüssel größe 7mm (M4) * 1 x Ring-Maul-Schlüssel größe 5,5mm (M3) * Innensechskantschlüssel 2,5mm * Innensechskantschlüssel 3mm * ---------------------------------------- * Ben bringt mit: * - 2x Akkuschrauber + Bohrer * - 6-8x Ring Maulschlüsse in 13mm, 7mm, 5.5mm * - 2x Ringmaulschlüssel 16mm 12mm 10mm (f. Hotend) * - Innensechskantschlüssel in größerer Menge * - Teflon Band * - Lötstation * - Crimpzange * - Kapton klebeband * - etc. * Für ALLE RepRap Mendel * Kleine Wasserwaage * Abstandsstücke zum Meßen der Rahmenabstände * PRO FabScan * Löstation inkl. Lot * Innensechskantschlüssel 5,5mm Stichworte * Peer to Peer Learning * Außerschulische Lernorte 3-Ebenen-Kooperation * Lehrende (Schule/Universität) * Politik/Verwaltung * Spaces (FabLabs, Hackspaces) Player * Groningen * FabLab * Oldenburg * Hackerspace/KtT e.V. * Bremen * FabLab/Karsten * Hackerspace * Dimeb ToDo * Orga Arbeitstreffen * Einrichtung Mailing-Liste * LinkedIn? * Treffen mit Karsten? Treffen im KtT Oldenburg am 29.10. von 11:00 bis ca. 15:00 Uhr * Einladung per Mail * auch an Coworking Groningen * Anzahl Teilnehmer -> REICHT Besprechungsraum aus? * Pause 13:00 Uhr (wo essen? -> Schwan) * Cowold * Kontakt mit Groningen * Eigenes Treffen? * Angebot vom Bremer für Gespräch/Support