*Gründe für eine freie Routerwahl "Von den Netzbetreibern abgesehen, scheint niemand das Konzept der Zwangsrouter zu unterstützen. Hersteller, CCC und IT-Mittelstand schließen sich der Kritik an den Geräten an", [1] 1. "die entstehende Monokultur erleichtere großflächige Angriffe auf die Netzwerkinfrastruktur." - [1] 2. "Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) sieht durch einen Routerzwang vor allem den Wettbewerb und die Innovation im deutschen Markt stark gefährdet" - [1] 3. "Die 19 TK-Endgerätehersteller befürchten, dass mit dem Routerzwang oder der Einführung von Leitungsabschlussgeräten "erhebliche Einschränkungen bei der Nutzung der TK-Netze drohen, sowohl für Privat- als auch für Firmen-Anwender." - [1] 4. "das kleine Stück Hardware namens Router markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der neuen Medienordnung [2]. Der Routerzwang gefährdet die Informationsfreiheit und die freien Medien." [3] 5. "Routerzwang ruiniert die Informationsfreiheit insgesamt und auch den Qualitäts-Journalismus unmittelbar und ganz konkret " [3] 6. "Vertrauliche Kommunikation für alle BürgerInnen und der Quellenschutz für Journalisten werden mit dem Routerzwang zusätzlich erschwert und im Ernstfall so gut wie aufgehoben" [3] 7. wenn ich _meinen_ Router beim Providerwechsel mitnehmen kann, wird weniger Elektronikschrott produziert und entsorgt, also ist eine freie Routerwahl verbraucher- und umweltfreundlich 8. *Quellen 1. Router Breite Front gegen Zwangsgeräte der Provider, 06.11.2013 - http://www.golem.de/news/router-breite-front-gegen-zwangsgeraete-der-provider-1311-102591.html 2. neue Medienordnung - ein Schnelleinstieg, 06.02.2015 - http://luesi.sprechrun.de/?id=2362 3. Routerzwang? NEIN DANKE! 08.10.2015 - http://routerzwang-nein-danke.sprechrun.de/ 4. Alles über Routerzwang - https://www.routerzwang.de/ 5. Berlin: AdBlocker für Plakate, 09.10.2015 - http://www.mobile-zeitgeist.com/2015/10/09/berlin-adblocker-fuer-plakate/ 6.