Pad-Bedienung: Wer persönliche Aussagen (also mindestens alles mit "ich" oder +1) hinzufügt, packt bitte ein --Nickname dahinter. Das sind ein Leerzeichen, zwei Bindestriche und ohne weitere Leerzeichen der Name oder Nickname. DANKE [Ich lasse die Signatur hier auch mal weg, damit ihr ein Gefühl dafür entwickelt, wie schön das ist, mit anonymous zu interagieren :p] *Allgemeines Was co-op: https://www.kreativitaet-trifft-technik.de/series-of-events/co-op.html, unser Oldenburger Hackathon (https://en.wikipedia.org/wiki/Hackathon) TODO * Termin festlegen * Thema ankündigen Erfahrungen und Feedback aus vergangenen Veranstaltungen * unpünktlich anfangen (ct) * alternativ: Soft-Opening * Projektvorstellungsrunde und Organisation in der Runde * Status im Pad macht keiner * Einfaches und übersichtliches Auswertungsverfahren für die Abstimmung über die Sieger; zB transparente Röhren, in die man die Tokens reinwirft oder dergl. * Trennen von Abstimmverfahren und "Mitnehm-Token" * mehr Zeit (Freitag anfangen oder Wochenende mit Feier- oder Brückentag auswählen) * Sponsoren rotieren bei regelmäßigen Terminen? * ggf. transparenter Weise anfragen was die davon halten * Termine * alle drei Monate? (über den Daumen gepeilt) * Abschluss direkt um 20:00 * Uhrzeit der Brötchenlieferung * Themenvorschläge in neues Pad (dann auch zur Abstimmung) * Gruppenarbeit hat gut funktioniert bzw. zur Stimmung beigetragen, das ist evtl. Themenabhängig und sollte bei der Auswahl beachtet werden * Termin in 3(!) Wochen festlegen und ankündigen * sachte größer werden * einfach auf ein paar mehr Kanälen ankündigen * den Space nicht "mit neuen Leuten füllen", darunter leiden Projektfortschritt * Presse für Nachberichterstattung einladen * zu häufige Sync-Pausen * am Anfang eine schnelle Sync-Pause ist sinvoll, danach eher auf große Zeiträume strecken Themen-Vorschläge * dein Projekt für den Space ("Unser Space soll schöner werden!") * LED Beleuchtung im Regal? -- sre * mehr Ambient-Beleuchtung für die Freifläche? --mgr * ist auch ein gutes Fallback für Leute, denen kein eigenes Projekt einfällt :) --mgr * Betriebssystem "customizen"/"pimpen" (um mehr über sein Betriebssystem zu lernen, ist auch schön Skill-Level-übergreifend) * man lädt sich einen Referenten zu einem Thema ein und lässt sich Dinge für späteres Hacken erklären * CTF * +1--Felix * siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Capture_the_Flag#Computersicherheit --mgr * Bitte Namen hinter Kommentare schreiben! --mgr * nen CTF braucht zu viel Vorbereitung für nen Termin im Januar, siehe auch Vortrag vom CCCamp 2015 --sre * das würde imho auch nach einer eigenen Veranstaltung schreien - außerhalb der Hackathons --mgr * +1 --tmp * für einen niedrigen Einstieg könnte man sich auch kollektiv eine Challenge/CTF-Seite vornehmen --mgr * DMX/Veranstaltungstechnik allgemein * man hätte jetzt ein paar alte Scanner zum Herumspielen rumliegen --mgr * irgendwas mit LEDs * Space-Badge (Identity-Disc) http://tron.wikia.com/wiki/Identity_Disc * Space-API benutzen * add-on für co-op2 * +1--Felix * Space-Bus benutzen (MQTT) * ausgewählt für co-op2 * Ranz-Hackathon (man bekommt *irgendetwas* vorgesetzt und muss was Cooles daraus bauen) * +1--Felix * In Berlin (und Köln?) gab es wohl sehr gute Erfahrungen mit einem Kulturdaten-Hackathon (http://codingdavinci.de/). Das wäre mE auch eine Themenoption für die Zukunft. Bei Interesse kann ich da einen Kontakt herstellen. Außerdem würde sich das Thema eignen eine Vernetzung mit Museen und auch v.a.D. Bibliotheken in der Stadt voranbringen zu können. --tmp * "OpenData" ausgewählt für co-op3 * In NRW gibt es aktuell einen Hackathon zu Open Data Anwendungen für das Bundesland: https://open.nrw/de/content/einladung-hack-fuer-deine-bildung --tmp * "OpenData" ausgewählt für co-op3 * Arbeiten mit Daten (allgemein) --mgr * "OpenData" ausgewählt für co-op3 * also Scraper, grabben von Events und zusammenstellen in abonnierbarem Kalender * Statistiken aus regionalen Daten * ... * Gehäuseorientierte Projekte, z.B. "Alles, was in passt" --mgr * Beispielobjekte: * Kassettenhülle * ... * Irgendwas mit Web (ähnlich wie Wartelistenfoo, nur mit webbasierten Projekten) --mgr * Als weitere Anregung ein aktueller Blick auf andere: --tmp * 25th -27th February: SehenHörenTeilen ist der erste Hackathon von NDR & ARD-aktuell zusammen mit (und organisiert von) next media accelerator in Hamburg. In 2,5 Tagen werden wir in kleinen spontanen Teams an allen möglichen - Deinen - Ideen rund um Medien, Bewegtbild, News, Content, Social Media, Digitalisierung, Content Creation und Distribution und Media Transformation arbeiten. * https://www.eventbrite.com/e/sehenhorenteilen-der-hackathon-von-ndr-und-ard-aktuell-tagesschau-tickets-20415513350 * 10th-12th March: MZ- Hackathon: Think global, hack local in Regensburg. Premiere: Der Mittelbayerische Verlag in Regensburg ist das erste regionale Medienhaus, das zusammen mit dem nma (next media accelerator) aus Hamburg einen Hackathon veranstaltet. In 2,5 Tagen und 2 Nächten werden kleine, spontan gebildete, Teams neue Konzepte entwickeln und gemeinsam umsetzen * https://www.eventbrite.de/e/mz-hackathon-think-global-hack-local-tickets-19948003014 * Mögliches Fazit: Medienhäuser als potentielle dankbare wie auch potente Partner * C3-Projekte (irgendwas, was man auf dem Kongress präsentieren oder benutzen möchte) * Sticker-Laufband (wie in Sushi-Bar, um Knicken der Güter zu vermeiden ;)) * Feldtelefon * Seidenstraße, Rohrpostbomben * Blinkenlights * Was derzeit andere so tun: * http://t3n.de/news/hackathon-uebersicht-2016-719540/ * http://bremenhack.de/ * http://www.nordmedia.de/pages/veranstaltungen/subpages/hackathon_der_ard_zdf_medienakademie/ * --tmp https://www.df.eu/de/hackathon/ Themen vergangener Hackathons * dein Wartelisten-Projekt (was schon ewig bei dir auf der Liste steht, wofür du dir aber bisher nie die Zeit genommen hast) Vorschläge für Rahmenprogramm * Catering/Verpflegung (später mit Küche dann gemeinsames Kochen) * Wenn es gewünscht ist kann ich gerne Pizza machen. --Keroth * Klingt gut. Haben wir denn dafür die nötigen Mittel eigentlich da? --mgr * M.E. gibt das der Küchenstatus derzeit nur bedingt her... --tmp * Videobeitrag mit Themenbezug? * Who am I oder Hackers auf den Beamer werfen? --? * Iich würde noch Mr. Robot vorschlagen, ist an sich ganz gut gemacht, allerdings eher mit Anonymous-Bezug --Felix * Ich möchte nocheinmal den Themenbezug in den Vordergrund stellen. Filme/Serien gucken können wir auch ohne Hackathon. --mgr * Grundsätzlich haben wir da auch ein Rechteproblem! Insoweit kann ich nur davon abraten. Dies gilt insbesondere (sic!) dann, wenn es (semi-)öffentlich ist. Und auch eine Diskussion über solche Dinge in einem öffentlichen Pad wie diesem zu führen, ist sicherlich nicht gerade empfehlenswert... --tmp * +1 --Domse * Battle Programmer Shirase (BPS) * +1 siehe oben --mgr * +1 --Keroth *Log Hier kommen Protokolle vergangener Treffen hin Treffen 2016-09-29 * Termin: * 2016-11-05/06 * Startzeit Sa. 16:00 CT! * Ende: So. 20:00 * Thema: C3-Projekte (irgendwas, was man auf dem Kongress präsentieren oder benutzen möchte) * Sticker-Laufband (wie in Sushi-Bar, um Knicken der Güter zu vermeiden ;)) * Feldtelefon * Seidenstraße, Rohrpostbomben * Blinkenlights * etc. * Announcement: jetzt (olt) * Catering: Fritier-Reste? (klärt Domse) + Pommes * bisher haben wir ca. 50/50 Vegetarisch/Fleischn, das ist fritiertechnisch eher problematisch und ich würde eher auf ext. Catring mit Suppe zurückgreifen wollen. --Domse * Frühstück wie gehabt * Material für E-Werkstatt (Keroth) * Tokens (Tjark) Treffen 2016-04-13 * Catering Entscheidung: Suppe * Mögliche Angebote (andere wurden bereits "aussortiert") * Karotte: http://www.karotte-partyservice.de/ * Suppen meist <4,50€ pro 500ml, Baguette inkl. * optional: Geschirr für 2€ pro Person leihen * http://www.karotte-partyservice.de/wp-content/uploads/Karotte-Suppenmanufaktur-Preisliste-schwarz.pdf * Meerpohl: http://www.meerpohl.de/partyservice * Suppen/Eintöpfe von 3€ bis 5€ pro 500ml * Suppen bis 20 Pers. kalt, ab 20 Pers. heiß zubereitet * Was halten Sponsoren von vierteljährlichem Sponsoring? * O'Reilly/dpunkt werden regelmäßig unterstützen, dafür mit kleineren Paketen. Die anderen haben sich dazu nicht geäußert * Budget (im Groben wie letztes Mal) * wurde letztes Mal auch nicht ausgereizt * Verpflegung: 400€ * ~5€ für Suppe * 30 Personen -> ~150€ * Brötchen: zuletzt ~90€ * Frühstück sonstige: ? * Getränke: ? * Sonstiges: 100€ * erneutes Meinungsbild (zwecks regelmäßgen Terminen) beim Plenum Done 2016-03-30 * Sponsoring-Anfragen an bisherige Sponsoren (watterott, getdigital und O'Reilley + dpunkt Verlag) * Anfragen, was bisherige Sponsoren von regelmäßigem Sponsoring einer vierteljährlichen Veranstaltung halten Treffen 2016-03-17 * Termin: 2016-05-14/15 * Startzeit 16:00 CT! * Ende: 20:00 * Thema: "Alles um den Spacebus" * übernächstes Thema: Open Data (damit auch Vorlauf für Vorbereitungen und Daten-Anfragen gegeben ist) * bekanntgabe beim Ende des nächsten Hackathons * selbe Zielgruppe/Öffentlichkeitsarbeit wie bei der letzten Veranstaltung * diesmal mit Facebook * Essen * Planung mit ~30 Leuten * Sonntag ganztägiges Frühstück wie gehabt * Samstag Suppe? * Angebote einholen * Veggi Maid? * Grillen? *Done 2016-02-09 * Bedanken bei Sponsoren mit Links zu Webseitenartikel und Fotoalbum * *2016-02-06 (Einkauf) * 500g Butter (Miniaturen) * Marmelade (Miniaturen) * Wurst (jew. Kleingebinde) * Käse (jew. Kleingebinde) * Nutella (Miniaturen) * Frischkäse (Miniaturen) * Obst * Bananen * Äpfel * Äpfel mit Teppich drauf * Traubenzucker (Miniaturen) * Vegetarische Schnitzel/Frikadellen * Ketchup (Miniaturen) * Tzaziki * Pommes Frites * Fladenbrot * Kartfoffelsalat * Nudelsalat * NT: Rote Grütze (vegetarisch?) * NT: Vanillesauce *2016-02-01 * noch 2 Plätze offen * Arbeitsplätze * E-Werkstatt wird eng * Essen * Thomas klärt den Hauptgang für Samstag mit Andre * Domse und Thomas kümmern sich um die Beilagen für Samstag * Bestückung E-Werkstatt * Pollin-Bestellung triggern * Todo: * Erinnerungsmail mit Hinweis auf freie Plätze * denkt an eigene Teile * Nutzung der zweiten Lounge als Rückzugsraum * getdigital anschreiben * Laser-Operatoren reservieren * wird kaum möglich sein, vermutlich aber auch kaum nötig --mgr * Bestellung zusammenstellen * sre, Domse * bestellen! * Aufräumen * Tisch im Eingangsbereich * Lasern der Abstimm-Token *Done 2016-01-17 * Website-Artikel schreiben * Ankündigunsmail schreiben *Treffen 2016-01-13 * Statusbericht * Entscheidungen zu Sachsponsoring * Micro-Planung * Essen * Essensüberlegungen nach heutigem Schnitzelessen im Space nochmal ansprechen ;) * Update: Done, würde er wohl machen. Kann nach dem nächsten Treffen angesprochen werden. Habe allerdings vergessen nach Kosten zu fragen, das versuche ich noch nachzuholen. --mgr * danach über externe Cateringdeals nachdenken * Bedarf * Sa: Abendessen * So: etwas durchgängiges? * Obst * Brötchen zum Selberschmieren * Budget * Essen 20€ pro Nase? * Zeitplan/Ablauf * Sa: 16-18 Orientierung, dann open end * So: ?-18, Ende mit Abstimmung und Preisvergabe * alle zwei Stunden eine Sync-Pause * mit Audiosignal? * Rahmenprogramm * Musik? * Trainspotting Lounge ist Ruheraum * Todo: * Füllen der Projekteliste: https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Spaceprojekte * Vorstand (zur Klärung): * Freigetränke für Hackathon? 2 pro Tag pro Person * Formlose Anmeldung im Pad * mit Ernährungsvorlieben * Anmeldeschluss -> 31.01.2016 * Deckelung auf 15 Teilnehmer * Projektidee * Brötchen vorbestellen * Aufschnitt besorgen * Obst besorgen * Samstag Mittag aufm (Pferde-)Markt * Plenum (zur Klärung) * Budget für Gesamtveranstaltung, Vorschlag: 500€ (?) * Materialeinkauf * Uwe anquatschen zwecks Bestellung/Übersicht in E * Bestellen * (unbeteiligte?) Laseroperatoren reservieren * zweite Ankündigungsmail und Webseitenartikel schreiben * Token zur Stimmvergabe auslasern * Off-Topic: Universal-Trostpreis (wie Mainframe-Sticker oder sowas in der Art) * vorher aufräumen * Toiletten reinigen * Foto-Knipser organisieren *Done 2016-01-14 * Sämtliche Sponsoren-Anfragen beantwortet *Done 2016-01-10 * Sponsoring-Anfrage O'Reilly * Sponsoring-Anfrage watterott * Sponsoring-Anfrage getdigital *Done 2015-12-20 * festlegen auf Name "co-op" * eintragen des Kalendertermins * Ankündigung auf Mailingliste * hinzufügen der Veranstaltungsreihe auf Homepage (pending) *Treffen 2015-12-16 Anwesende: mgr, sre, olt, holger, cappa, tmp Tagesordnung: * Wie soll so eine Veranstaltung überhaupt aussehen? * An wen richtet sich die Veranstaltung? * eher nach innen (Mitglieder), für alles andere gibt's Alphas * Rahmenprogramm? * klein halten * kein Vortragsprogramm * ggf. gemeinschaftlich essen * Sponsoring? * sync-Pause alle paar Stunden * Wettbewerb oder nicht? * passt nicht, wenn man Space-Projekte macht (andererseits sagt man danke) * eher individuell nach Thema entscheiden / pro Wettbewerb * hebt von anderen Veranstaltungen und vom üblichen Space-Betrieb ab * Was ist mit Sach-Sponsoring? * ergibt sich irgendwie von selbst * hat im Space 2.0 ganz gut funktioniert * olt kann Kontakte herstellen * Name der Veranstaltung * Ein Termin muss festgelegt werden * ende Januar könnte mit Sponsoren knapp werden * initialer Termin 6.+7.2.16 * initiales Thema: Wartelisten-Projekte (mit Alternativvorschlägen für den Space) * über wieviele Tage geht so eine Veranstaltung? * Samstag+Sonntag? * Ankündigung mit Namen am 19.12. von mgr * Wie wird über das nächste Thema entschieden? * Meinungsbild * Entscheidung in Gruppentreffen * Todo: * Einladungstext für erstes Event schreiben * Manuel doodlet einen Termin ~3 Wochen vorher (13. Januar, 19:00) * Wer kümmert sich worum? * Space-Warteliste