Aus dem Entwurf des Missionstatements 0. "Wir hacken alles" Wir sind Hacker. Wir sind eine Störung. Wir fordern jederzeit das heraus, woran wir glauben. Wir fordern jederzeit das heraus, woran andere Leute glauben und durch unsere Taten wollen wir sie zum selbigen bringen. Wir nehmen Dinge nicht einfach hin und akzeptieren keine Regeln, die für uns keinen Sinn machen. Uns ist es unwichtig, wie unsere Taten gesehen werden, sondern wir wollen dadurch neues Wissen oder Fertigkeiten zu erlangen. Wir sind Hacker. Wir sind in der Lage viele großartige Dinge zu tun, die andere nicht tun können. Wir haben immer neue Projekte und streben jederzeit danach den Bereich des Möglichen zu erweitern. Wir konstruieren Angriffe auf Systeme, die bisher als sicher galten, wir erschaffen Dinge, die noch nie jemand vorher baute, wir erschaffen Kunst und Schönheit mit Maschinen, die nicht dazu entworfen wurden und wir tragen auf Wegen zur Gesellschaft bei, an die noch keiner zuvor gedacht hat. [3]Wir nehmen was uns gegeben wird und biegen es, drehen es, nehmen es auseinander, definieren es um und bauen es wieder zusammen, um seine inneren Zusammenhänge zu verstehen und geben uns nicht zufrieden, bis wir es nicht verbessert haben. Wir streben nach Großartigkeit und erweitern die Grenzen des Möglichen.Wir versuchen einander nicht zu verletzen, zwingen uns und andere aber bessere Menschen zu sein und bessere Hard- und Software zu erschaffen. Anmerkungen: Hacker sind Kinder der digitalen Revolution. Viele der Regel der analogen oder gar mechanischen Welt gelten nicht mehr. Wo früher die Physik Grenzen gesetzt hat, kann man mit Software Dinge tun, die unmöglich galten. Deshalb sind Hacker offen für neue Blickwinkel. Autoritäten, die an den alten Erkenntnissen hängen, verdienen keinen Respekt. Hacker misstrauen deshalb sozialen Normen und Hierarchien und ordnen sich diesen nicht ohne weiteres unter. Auch wenn die Anfangszeit der Digitalsierung vorbei ist, so arbeitet sie sich doch in immer mehr Lebens- und Technologie-Bereiche vor. An diesem Grenzbereich wir es immer Möglichkeiten geben kreativ mit Technik umzugehen, Dinge neu zu kombinieren und Sachen zu bauen, die es nie zuvor gegeben hat. Da es so viele Möglichkeiten gibt, ist es (relativ) einfach, etwas als erstes zu tun oder in etwas der Beste zu sein. Das ist sowohl selbstverständlicher Teil als auch Ziel der Hackerkultur. Hier steht die Hackerkultur im Gegensatz zu klassischen Ideen wie Meisterschaft (vgl. Handwerk) und Perfektion (vgl. Sport). Ziel ist es nicht einen anerkanntes Maß zu errreichen, sondern in neue Bereiche (vgl. Akademia und Wissenschaft) vorzustoßen. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass das so wohl eine höhere als auch eine niedrigere Anforderung ist und sich dessen bewußt zu sein. Hacker, Hackspaces und Hacker-Kultur Digitale Revolution Hacker Kultur ...you might be a hacker If you...