Eintrag vom Donnerstag dem 02.11.2017(Pluto) Horizontal 16,5 cm Vertikal 19,0 cm Durchmesser der Bohrungen 6mm Tiefe der Bohrungen 37mm Abstand zur Türzarge 4,4 mm Bis zur Ecke 11,5 cm Ab 10 cm erste Klingel Programmablauf Nano ======= 1. Wenn der Nano Startet: a) soll er den KTT Status abfragen ob geöffnet oder geschlossen ist. und den Status setzten. 2. Wenn der Klingel Button gedrückt wird: A) Signal soll vom Nano zum Wemos D1 Mini gesendet werden. B) Wenn der Wemos ein Sigal erhält, soll dieser dieses Bestätigen. C) Erst jetzt soll der Nano eine RGB Animation abspielen. Wemos D1 mini ============= 1. Wenn der Wemos Startet, soll er eine Verbindung zum WLan vom KTT Aufbauen. 2. Wenn diese besteht, soll er eine Verbindung zum MQTT Server aufbauen. 3. Wenn jemand die Klingel unten betätigt soll ein Signal an den Wemos gesendet und Wenn empfangen wurde, ein anderes zurück gesendet werden. 4. Wenn geklinelt wurde, soll wenn jemand die Tür geöffnet hat ein Signal an den Nano gesendet werden. Probleme ================== 01) Wenn jetzt der Wemos gestartet ist und richtig mit dem Nano verbunden, ist alles OK. Aber wenn jetzt der Nano Resetet wird, und der Button das erste mal gedrückt wird, wird das Falsche Signal gesendet. Beim zweiten mal scheint es zu gehen. Bitte bei änderungen einen Namen hinzufügen, damit man weiß wer diese Änderungen auch gemacht hat. Danke!. Maße: Fenster: Außen (ohne Silikonränder) 557 mm x 258 mm mit Silikonrändern 550 mm x 250 mm Platz für Rahmen: oben 100 mm, links 70 mm I²C Ein paar Links zum Thema 01) http://www.mikrocontroller.net/articles/I2C_als_Hausbus 02) http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-c-c-i2c-uebertragungsrate-kabellaenge 03) http://arduino-pi.blogspot.de/2014/03/speeding-up-i2c-bus-on-raspberry-pi-and.html Bus Geschwindigkeit auf den Raspberry PI anpassen Archiv Dieses Pad beschreibt Mögliche Lösungen für das Tür Klingel Problem. Hin und wieder wird, dass Kabel aus der Klingel unten gerissen. Kommt wohl nicht so häufig vor. Aber es stört schon finde ich. Gerade wenn man keine Handy Nummer hat von einem der gerade da ist. Da Nummer 5 leider nicht geht, werde ich es wohl als nächstes mit einem LDR Versuchen. 1. Lösung: Über ein LDR - Mein Favorit Ich gehe davon daus, dass der LDR immer etwas Licht bekommt. Auch wenn es draußen Dunkel ist. Wenn jetzt jemand seine Hand vor dem Sensor hält könnte es direkt zu einem Messbaren Ergbniss kommen. 2. Lösung: IR Da die Fensterscheibe Metal bedampft ist, würde ich das erst gar nicht testen. Außerdem ist der Stromverbrauch bei dieser Lösung wohl deutlich höher als beim LDR. 3. Lösung: Ultraschall Könnte das gleiche Problem haben wie beim Infarot 4. Lösung: Ein kleines Mikrofon Wenn jetzt jemand auf das Fenster tippt, könnte es ein Signal bekommen. Problem sind nur noch die Umgebungsgeräusche. 5. Lösung: Ein Kapazitiver Nährungssensor Ich habe einen Sensor bestellt. Der aber nicht mal durch ein normales Fenster kommt. Alterantive: Ein einfaches Stück Draht nehmen, dazu habe ich ein Video gesehen. Ob das durch das Fenster geht, möchte ich noch testen https://www.youtube.com/watch?v=4KjB-HMuUs4# Nachtrag vom Samstag, 10.09.2011 Klappt leider nicht, weil die Fenster Metal bedampft sind. Das stört die Erfassung. Das Prinzip scheint schon zu klappen, nur nicht am Fenster. 6. Lösung: Über eine Handy-App? Übers W-Lan/UMTS? Bzw. ein WebSocketServer im Space wenn man draußen vor der Tür W-Lan hat. Wäre wohl die Einfachste Lösung, aber eben nur für Leute mit einem "Smartphone". 7. Lösung: Über Telegram und CO. Das wäre noch einfacher als 6. Dann müsste im Space nur ein "Telegram-Bot" laufen der halt ein Signal auslöst genauso gut köntne man eine e-mail an die Liste schreiben mit dem Betreff: Klingel oder so ähnlich. Hier habe ich ein paar Tests gemacht: Der größte Nachteil von Telegram Bots ist einfach, man muss ständig ein Signal an den Telegram Server Senden. Das stört mich irgendwie. Einen eigenen Telegram Client zu schreiben, wäre hier vielleicht noch eine Lösung, aber das muss ich erst testen. Wie meinst du das mit dem Ständigen Signal? Pluto: Nun, bei einem Telegram Bot, muss ständig eine Anfrage an den Telegram Server gesendet werden um eingaben die im bot gemacht werden auch auswerten zu können. oder kennst du noch einen anderen Weg. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie das bei einem Telegram Client geht. Da habe ich noch keine API für Lazarus/Object Pascal gefunden. Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit. 8. Ein Funkklingel draußen. Die müsste aber auf jedem Fall fest angebort werden. Ob der Vermieter da, was gegen hätte? Wenn es keine Funkklingel wird, könnte es auch ein Metall-Gehäuse sein mit einem Schalter. Fertige Scheint es hier nicht zu geben. Ich habe keine gefunden, welche man Anbohren könnte. 9. Lösung: Weitere Vorschläge sind Willkommen. 10. Einfach ein SIP-Telefon mit markantem Klingelton in den Space stellen, Rufnummer unten anschlagen. Nebeneffekt: Wenn der Space zu und das Telefon stromlos ist, erfolgt die Ansage ".. vorübergehend nicht erreichbar" Was ist wenn man kein Handy dabei hat? Oder es gerade Leer ist? Pech gehabt oder wie? Sonst eine Gute Idee. 11. wäre nicht auch mal sowas ein Versuch wert?: http://www.instructables.com/id/Through-Glass-Doorbell/ (Hat Hauke über die E-Mail Liste vorgeschlagen). Die Idee finde ich gut. Wäre mit Minimalen Aufwand verbunden.