"Würfel kann ja Jeder", muss sich wohl Tarek gedacht haben als er das heutige Projekt angefangen hat. Das Projekt heißt bei uns nur das LED-Rotationsdingsi, weil uns und ihm bisher nichts Bbesseres eingefallen ist. Außerdem haben wir viel zu viel damit zu tun vor Angst zu zittern, wenn daran mal wieder etwas getestet wird. Kurz ein bisschen nötiges Vorwissen: Das menschliche Auge ist bei der Wahrnehmung träge, im Allgemeinen kann der Mensch nicht mehr als 16 Einzelbilder pro Sekunde auflösen. Alles was mehr Bilder pro Sekunde erzeugt nehmen wir zunehmend als flüssigen Übergang war. Diese Verhalten des Auges wird in unserem Altag ständig ausgenutzt. Jedes Video, was wir sehen, jede mit Stroboskopen ausgeleuchtete Tanzfläche, auf der wir nur noch abgehackte Bewegungen wahrnehmen, und genau genommen sogar jeder Blick auf einen Monitor nuzt diesen Effekt. Die Trägheit des Auges sorgt auch dafür, dass eine einzelne sich schnell im Kreis bewegende LED wirkt wie ein ganzer Lichtring. Benutzt man eine rote, grüne und blaue LED kann man sogar fast beliebige Farben mischen. Was kann man nun mit diesem Wissen anfangen? Man kann eine nette Spielerei bauen: Man nehme einen Motor – z.B. aus dem Modellbaubereich – und befestige einen dreiflügligen Rotor daran, um schließlich an jeder Rotorspitze eine LED anzubringen. Einige Schleifkontakte, Nervenzusammenbrüche des Vorstands und einen programmierten Mikrokontroller später kann man die LEDs mit etwa 20 000 Umdrehungen im Kreis bewegen und relativ exakt ein- und ausschalten. Als Ergebnis erhält man nette Effekte auf der Ringoberfläche. Beispielsweise einen leuchtetenden Kreis in Spektralfarben – eine Art rotierender "Regenbogen" (BILD). Das ist als erst Ausbaustufe schon ganz nett, reicht uns aber natürlich bei weitem nicht. Denn wo man mit einem Motor einen Ring machen kann, da wird man wohl mit zwei Motoren auch eine Kugel machen können... Und genau an diesem Punkt ist das Projekt angekommen: Eine Halterung für die zweite Rotationsachse ist bereits fertig, der Motor fehlt im Moment noch, soll aber in nächste Zeit auch kommen. Dann wird ein Motor die LEDs relativ zum Boden im Kreis drehen, ein zweiter im 90°-Winkel dazu. Damit lassen sich bei aureichend großer Geschwindigkeit der Motoren und des Mikrokontrollers nicht nur Regenbögen, sondern fast beliebige Animationen auf einer Kugeloberfläche zeigen. Wir werden sehen, was passiert und wie lange es noch dauert. Aber bevor wir nicht Videos auf der Kugeloberfläche gucken können sind wir sicher noch nicht fertig mit diesem Projekt. >;->