Nächster Termin: 16.01.2020 18/19 Uhr (s.u.) Vorherige Treffen https://pad.mainframe.io/p/SmartHomeTreffenNovember19 Nächstes Treffen https://pad.mainframe.io/p/SmartHomeTreffenMaerz20 KtT e.V. / Mainframe, Hackspace Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, 26122 Oldenburg * Space für Früh-Anreisende geöffnet ab spätestens 14 Uhr * Um 18:00 startet eine Spaceführung für alle, die den Oldenburger Hackerspace / Makerspace / das FabLab kennenlernen möchten oder länger nicht da waren * „Offizieller“ Beginn des Treffens um 18:45 Uhr (Hallo & Themenplanung) bzw. 19:00 Uhr (erster Block) * Organisation der Themen "Barcamp-Style" * Im Vorfeld werden größere Themen organisiert und angekündigt, die auf bis zu drei Blöcken nacheinander im großen Konferenzraum laufen * Parallel dazu finden in bis zu zwei weiteren Räumen parallel bei Bedarf in allen drei Blöcken weitere Themen statt Themenvorschläge: *Name | Thema *------------------+------------------------------------------------------------- *Jan | SmartHome-Sicherheit Basics + Fortgeschrittenes Präsentation könnt ihr bei Jan.Kirchhoff@gmail.com bekommen *Patrick | Lasercutter für Gehäuse und Adapter am Beispiel meines Gaszählers * (und wie Vorlagen für unseren Laser aussehen müssten) *Frank | Homematic: Tipps für Einsteiger (oder auch Themen für Fortgeschrittene, je nach Wunsch der Anwesenden) *Jan J | NodeRed für Einsteiger *Patrick | Smart Home für Senioren (Erfahrungsaustausch, was geht, was hilft) *Arne | Messen, Auswerten, Steuern - Anbindung von Zählern ins Heimnetz mit dem MSL4 Alexa Alternativen ca 15 Leute -duke.de -snips.ai Heizungsteuerung Diskussion Baumittel Visualisierung Smart Home Wünsche fürs Nächstes Mal: Integrationsplattformen ioBroker (Warum gerade dies und für wen ist es geeignet? Anfänger? Bastler? Profi?) Shelly: welche Bauteile sind sinnvoll, Erfahrungen, ganzes Haus geeignet? (Interessierender) * + Conference | Schnittstelle / Secret | Sofa Lounge *----------+------------------------------------------------------------------------+------------------------------------------+---------------- *Block I | (jan J) NodeRed für Einsteiger | (Frank) Homematic: Tipps für Einsteiger | *Block II | (Jan) SmartHome-Sicherheit | | *Block III | (Arne) Messen, Auswerten, Steuern - Anbindung von Zählern ins Heimnetz | (Patrick) Smart Home für Senioren | (Alexey) Diskussion Platinenlayout *Block IV | | | Nachtrag von Jan: zeitlich bedingt werde ich nur einen Block vorbereiten, bei nächsten Mal gerne mehr. Zeitplan 14:00 Space geöffnet für Früh-Ankommer 18:00 Spaceführung für Erstbesucher oder Lange-nicht-da-Gewesene bei Bedarf 18:45 Themenplanung 19:40 Themenblock I 20:10 Pause / Quatschen / Fragen 20:25 Themenblock II 20:55 Pause / Quatschen / Fragen 21:10 Themenblock III 21:40 Pause / Quatschen / Fragen / offenes Ende OpenEnd Mailingliste (bitte alle anmelden;) * https://mailman.kreativitaet-trifft-technik.de/listinfo/hausautomation Temin 3. Treffen: Donnerstag 26. März 2020 Wer nicht solange warten möchte: 03.02.20 19 Uhr Heimautomatisierungs-Stammtisch im Hackerspace Bremen Teilnehmer 2. Treffen am 16.1.2019 (Bitte eintragen) 1. Johannes Rudolph 2. Stefan Kleen 3. Bend Kuhlmann 4. Sascha Seidel 5. Bernd Kathmann 6. Patrick Günther 7. Michael Springwald 8. Schuballaa (Daniel Stingl) 9. Nils Legner 10. Jonas Wielenberg 11. Marcel Allerkamp 12. Ingo Gmyr 13. Uwe Brunen 14. Manfred Wind 15. Olaf Lehmann 16. Gordon Lehmann 17. Jan Kirchhoff 18. Aiko Leubner 19. Torben Inselmann 20. Dennis Boerm 21. Sebastian Hakkel 22. Michael Weinhold 23. Frank Jagels 24. Julien 25. Frank Graß (eQ-3) 26. Carsten Wehri 27. Christoph Sobel 28. Fenja Lehner 29. Florian Ischen 30. Mathias Quaschigroch 31. Marcel Schulte 32. Stefan Loos 33. Gerhard Lüllmann 34. Karl-Heinz Becker 35. Alexander Schleifer 36. Robin Geide 37. Dennis Eulering 38. Torsten Germer 39. Alexander Grützmacher 40. Markus Rüger 41. Rolf Schieber (starkes interresse an Homatic für Fortgeschrittene) 42. Eike K. aus Bremen 43. Bernhard Kathmann 44. Michael Loof 45. Jan 46. Timucin Lauenroth 47. Andreas Goth 48. Arne Hude 49. Heiner 50. Gesa 51.Ralf Mattern 52. Eike Baran 53. Thorben 54. Sem Stadel Anhang: Mein Name ist, Gordon Lehmann. Ich komme aus Norderstedt Ich steuere Ein 819 Liter Meerwasser Aquarium mit ioBroker auf einem Raspberry Pi mit mehreren NodeMCU geflashed mit tasmota. Es laufen momentan 112 Blockly und 1 Javascript an Steuerungen. Das alles wird über 6 ESP8266 gesteuert. Ich möchte jetzt hier keine Werbung für mich machen, Doch wer daran interesse hat, sich so eine Steuerung nach zu bauen oder auch gerne ein Aquarium damit steuern möchte kann sich gerne an mich wenden. Damit man sich vorstellen kann was die Technik und die Steuerung so beinhaltet, der kann sich bei Interesse mein Video anschauen. unter: https://www.youtube.com/watch?v=i7x-MwkiqTA Bitte habt Nachsicht, das ist mein erstes Video über mein Meerwasser System. ich habe Heute beim treffen gemerkt das doch etwas erstaunen vorhanden war, das man sowas per iobroker und Blockly (Javascript) realisieren kann. Da ich nicht mal eben schnell nach Oldenburg kommen kam, kann ich doch Online per chat oder per Mail Frage und Antwort stehen. Per Mail: web@gordonx.de Telegram: AphofisX Also wer sowas erstellen möchte oder allgemeines Interesse daran hat, einfach melden. Bericht / Blog Beitrag Zweites Smart Home Treffen Nordwest Aus 30 mach 50!!! Das könnte man fast meinen wenn man am 16.01 sich im Mainframe in Oldenburg aufgehalten hat. Zum zweiten Smart Home Treffen im Nordwest Niedersachsen (Im Detail die Region(en): Oldenburg, Ostfriesland, Friesland, Emsland, Cloppenburg, Bremen) waren über 50 SmartHome Interessierte nach Oldenburg gekommen. Aber nicht nur aus dem nähreren Umfeld sondern auch aus Hamburg haben einige Teilnehmer teilgenommen. Ein Teilnehmer war sogar extra aus Stuttgart eingeflogen! Wie im ersten Treffen besprochen lief das Treffen im Barcamp Style ab. Zu Beginn wurden Vorträge und Diskussions Ideen gesammelt und danach in eine zeitliche Abfolge gebracht. Es gab Insgesamt 3 Zeitblöcke mit bis zu 3 Parallelen Themen. Von grundlegenden Sicherehitsmaßnhamen die in der heutigen Cyberwelt zu beachten sind, über Zählerdatenerfassung, Homematic Grundlagen und einer intressanten Diskussion, wie man mit Smart Home Technik vor allem Senioren unterstützen kann. Zwischen den einzelnen Blöcken gab es Zeit für Speiß und Trank und eine ausführlichen Erfahrungsaustausch. Der offiziele Teil endete dann gegen 21:50 Uhr wobei man hier sagen muss, dass einige Teilnhemer noch bis Tief in die Nacht weiter diskutiert haben. Der Enorme Zurspruch der Veranstaltung zeigt wie wichtig das Thema heute schon ist und wie groß der Bedarf ist und den “aktiven” Smart Homern um sich auszutauschen. Ebenso waren aber auch viele Anwesend, die bisher noch nicht viel in dem Bereich tätig waren und sich erst mal Informieren wollten. Nächstes Treffen? Das nächste große Treffen findet am Donnerstag den 26. März 2020 ab 18 Uhr wieder im Mainframe in Oldenburg statt. Zusätzlich wird es am 29. Februar ein ioBroker Seminar statt. Rafal Drozda, auch bekannt als Dutchman, wird in einem 1,5 stündigen Seminar die Funktionsweise und Setup von ioBroker erklären. Anschließend wird es genügend Zeit geben Praxis Beispielen zu erläutern und fragen zu beantworten. Links: Pad vom Mainframe mit weiteren Infos zum nächsten Treffen: https://pad.mainframe.io/p/SmartHomeTreffenMaerz20 innerhalb der Diskussionen viel der EWE SmartMeter Enera "SAM" und seine API. Ein Teilnehmer sagt das demnächst, was dazu kommt bzw. das man ihn ansprechen sollte bzw. Austausch des Geräts zu einem andren SAM. Leider habe ich ihn nicht mehr angetroffen darum hier der Aufruf, WO BIST DU? Wie kann ich Dich erreichen? :)