Smart Home Treffen Nordwest Nächster Termin: 16.01.2020 Mehr Infos und Details im entsprechendem Pad: Folge Treffen https://pad.mainframe.io/p/SmartHomeTreffenJanuar20 https://pad.mainframe.io/p/SmartHomeTreffenMaerz20 Hinweis: Bitte mögliche Übersetzter Plugins abstellen bzw. prüfen. Hier waren teile übersetzt wurden nach Russisch - Pluto(habe die Änderungen rückgägnig gemacht) Themenpunkte Erstes Treffen im November 19: * Kleines Kennenlernen - Wer macht was womit? (Johannes) * Wollen wir sowas „regelmäßig“ machen? Wer hat daran Interesse? Was könnten zukünftige Themen sein? Etc... (Johannes) * Nächster Termin 16. Januar * Spaceöffnung 18:30 Uhr * Beginn Slots 19:00 Uhr * Einrichtung Mailingliste für die zukünftige gemeinsame Kommunikation (Johannes, Patrick) * Bei Bedarf und Wunsch der Anwesenden Vorstellung Johannes sein Haus mit HomematicIP Wired (Johannes) * ... hier darf jeder gerne noch ergänzen bitte in Klammern deinen Namen schreiben dann kann man es zuordnen * Selbstbau Projekte vorstellen bzw Anschauungsmaterial mitbringen (Mathias, Jens) * Gas-Zähler-Sensor (Reed-Kontakt) [Patrick] * SmartHome-Komponenten für Demenzkranke (Interesse Jorgen lang Mailingliste) * Smart home security mit der Fritzbox (Jan, aber eher beim nächsten Mal, muss ich vorbereiten) Teilnehmer Beispiel Menschen/Themen/Interesse * Horst Zur besseren Abschätzung wie viele wohl kommen werden bitte in die folgende Liste eintragen : 1. Johannes Rudolph Im Einsatz HomematicIP Wired, CCU3 ioBroker Kentnisse: Softwareentwicklung, Softwarearchitektur, ioBroker Adpter Entwicklung, WLAN und Netzwerktechnik Programiersprachen/Technologien: JAVA, PHP, JavaScript, HTML, CSS, MySQL, InfluxDB, Grafana, MQTT 1. Sebastian Krampe (Ich muss mich krankheitsbedingt diesmal leider abmelden) 2. Sascha Seidel 3. Mathias Quaschigroch 4. Marcel Schulte (rpi, sonoff, shelly, tasmota, rflink 433mhz,zigbee, nanocul maxcul heizkörperthermostat, somfy io hat das jemand im iobroker oder tahoma box?) 5. Christoph Sobel (rpi, ioBroker, Javascript, 433mhz RFLink, nanoCUL,sonoff tasmota, Shelly, Arduino) 6. Patrick Günther 7. Jens Werner 8. Lars H. 9. Daniel Rump 10. André (112) 11. Jan K. (Sicherheit!!, Netzwerk!, Reverse Engineering?) 12. Markus (70%) * welcher von denen? da haben wir so ein paar von ;) --Patrick Günther 1. B.Kathmann(NUC mit Proxmox, Unifi, ioBroker, Homematic, ZigBee 3.0, Xiaomi, Telegram, Alexa, Node-Red) 2. S. Kathmann 3. Malte Hoffmann 4. Uwe Brunen (ich versuche es zumindest) 5. Jonas 6. Michael Sprignwald(Pluto) Software, Arduino C, Rust(Am Anfang), Lazarus(Object Pascal), HTML, JavaScript, CSS Hardware Arduino, Arduino Uno, Arduino Nano, Arduino Mega, Arduino Lenoando, atMega328, atMega2560, atTiny85, atTiny84 ESP8266, Wemos D1 Mini, Was auch schön geht, z.b. ein atTiny84 mit einem Wemos D1 mini zu verbinden z.b. über I2C. ESP32(noch nicht so viel Erfahrung gesammelt). STM32(noch nicht so viel erfahrung gesammelt), STM32F103, STM32F303 Discovery Board, STM32F407 Discovery Board 433 mhz RXB6 und RXB8 Gelten als die besten 433 mhz Empfänger für Arduino. RXB12 läuft sogar neben einem Wemos D1 Mini ganz gut. Der RXB6 Empfängt Zuverlässiger Daten als der RXB12. HInweis Die Module XY-MK-5V sollte gemieden werden, da sie keine Filter besitzen. Sie können sogar als Sender Fungieren(Was eine Fehler Quelle ist). Die Antenne muss auch nicht immer 17,5 cm lang sein, sie kann durchaus auch andere längen haben. z.b. 70cm. Wenn eine Sprial Antenne genutzt wird, kann die Antenne sehr einfach mit einer Krokodil klemme verlängert werden, wichtig dabei: die Klemme sollte an mehreren Punkten Kontakt zu den einzelnen Ringe der Spirale haben. https://blog.thesen.eu/433mhz-empfaenger-fuer-arduino-co-rxb12-vs-xy-mk-5v/ 1. Ben und Michael (Pi, IObroker, Blockly, Shelly, Sonoff, Grafana, ESP Easy, Visualisier ung) 2. Carsten Wehri 90% 3. Sascha Gerhardt (FHEM!, Tasmota!, Smartmetering?) 4. Enrico Rogalski (50 % - komme an dem Tag aus Berlin und weiß nicht wie gut ich bis OL durchkomme) 5. Dennis (Softwareentwickler: Hausautomatisierung mit KNX) 6. Torben 7. Frank Graß (eQ-3 / ELV, Homematic / Homematic IP) 8. Gerhard aus Ganderkesee (Smart/Easy-Meter mit einfachem Lesekopf: 1IR-Diode+1Led+2Widerst ! , 9. suche Versionen die möglichst einfach fast fürjedermann nach einfachem Script zu installieren sind: 10. 1) Node Red, IOBroker,influx, grafana mit Wochentags-/Monatsvergleich? link zum usb serial aliexpress: 11. https://de.aliexpress.com/item/32964094298.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.26a37033ybt0nh&algo_pvid=e17aed80-a33d-4f08-a5b3-aa4a3cdb32ee&algo_expid=e17aed80-a33d-4f08-a5b3-aa4a3cdb32ee-4&btsid=5b469b4d-c4b9-4c37-8db2-acfae52e2f93&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_8,searchweb201603_52 12. 2) wemos d1+ tasmota mit sml?(geht bei mir noch nicht) Ziel: Daten auf Thingspeak mit Wochentagsvergleich 13. 3) FerrarisZähler Abtaster / counter mit tc 5000 und wemos d1 geht bei mir noch nicht zuverlässig, Ziel:Daten auf Thingspeak mit Wochentagsvergleich 14. Karl-Heinz aus Bremen 15. Alexey (50%) 16. Manfred Wind 17. Janik 18. Aiko (iOBroker, Smartmeter, Home Security, Visualisierung) 19. Karsten (eQ-3, HmIP(W)) - Termin ist schon mal vorgemerkt. 20. Ulf (noob, hab mir shellys gekauft und will die vorerst mit nem Pi ansteuern - welche software 21. Torsten Germer (Sternverdrahtung, Stromstosschalter, Kabelgebundene Relais über Raspi, Hausneubau Heizung Lüftung) 22. Marcel A. (Fhem, 433MHZ, ELV FS20 über FHZ-CUL, Homematic CCU1 an Fhem Über Raspberry) 23. Markus R. über Patrick (Homematic IP & wired, pivccu, iobroker, Sonos, Doorbird, Tasmota, Viessmann Heizung & Lüftung, unifi, Stromzähler IR Lesekopf mit Wifi, Strom- & Gaszähler knowhow) 41. Daniel Stingl (iobroker, selbstbau mysensors/homatic usw) Nicht dabei aber interessiert an den nächsten Terminen: * Jan Schulze (über Patrick) * Sebastian Setz (über Patrick) * dremeier 1. Carsten aus Sandkrug Auf der Webseite vom Mainframe stehen andere Zeiten. Welche stimmen? * Die Zeiten hier im Pad --Johannes ;) * Der Kalendereintrag beginnt um 18 Uhr, weil da der Space schon für Leute geöffnet ist, die nach der Arbeit oder anderen Terminen kommen. Zeitplan ist wie oben (19 Uhr Spaceführung bei Interesse, 19.30 offizieller Beginn) --Patrick * *Oberthemen/Wünsche für Treffen: mysensors/homatic selbstbau NodeRed ioBroker ==> IoBroker Seminar wird am 29 Februari 2020 Stattfinden, Rafal Drozda (Dutchman) wird das seminar fueren. Homematic Selbstbauprojekte Hausbau Nachrüstung in Mietwohnungen Programmierung Grafana Visualisierung HassIO Smartmetering Netzwerk Shelly Sonoff Tasmota Strukturierte Verkabelung Hack My Smarthome ReverseEnginiering Wemos / ESPEasy bzw. EPS8266 und EPS32 Einstieg für Noobs - was nehmen, wie verbinden? MQTT Raspberry über hotspot (Vodafone, Telekom) verbinden Schaltaktoren für Batterielichterketten mit angemessener Batterieüberlebensdauer *Коллекция ссылок (стоящие страницы): Homematic-Inside (общая информация о Homematic): https://www.homematic-inside.de/ Homematic форум: https://homematic-forum.de/forum/index.php Обнаружение осушения вентиляции и риска появления плесени: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=25213 Homematic советы для начинающих, продвинутых и профессионалов: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=22801 Easymeter LEseeinrichtung https://de.aliexpress.com/item/32964094298.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.26a37033ybt0nh&algo_pvid=e17aed80-a33d-4f08-a5b3-aa4a3cdb32ee&algo_expid=e17aed80-a33d-4f08-a5b3-aa4a3cdb32ee-4&btsid=5b469b4d-c4b9-4c37-8db2-acfae52e2f93&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_8,searchweb201603_52 *SmartHome TS Community : Telegram : https://t.me/joinchat/GKq5HEEOuUpYu66i4hKoXw FaceBook : https://www.facebook.com/groups/331465920952236/?source_id=402356357165634 Youtube : https://www.youtube.com/channel/UCdQZAiYa6Yw6p10pX49zQDQ Teamspeak Server Adresse : smarthome-ts.de * *Wer benutzt was? Das wäre interessant um Ansprechpartner für bestimmte Themen zu finden Manfred Wind: Homematic !,Netzwerk !, Visualisierung ?, Smartmetering ?, Hack my Smarthome ?, Einstieg inNoobs ?, 1 Wire ?, B.Kathmann(NUC mit Proxmox, Unifi, ioBroker, Homematic als PiVCCU auf Raspberry 3B+, ZigBee 3.0, Xiaomi, Telegram, Alexa, Node-Red) Bericht / Blog Beitrag Erstes Smart Home Treffen Nordwest Am 07. November 2019 fand im Oldenburger Hackerspace das erste Smart Home Treffen Nordwest statt. Über 30 interessierte SmartHomer aus Oldenburg, Bremen, Friesland, Vechta, Ostfriesland und dem Emsland waren dem Aufruf gefolgt. Die Räume des Kreativität trifft Technik e.V. sind der ideale Ort für diese Veranstaltung: genug Platz für Vorträge, vollausgetattete Elektronikwerkstatt für Bastelprojekte und alles andere, was das Bastlerherz begehrt. Nach einer Spaceführung durch die Räumlichkeiten startete das erste Treffen der neuen Gruppe mit einer Vorstellungsrunde. Diese Runde hat gezeigt wie vielfältig dieser Bereich ist und das es sehr unterschiedliche Schwerpunkte bei den Anwesenden gab. Für folgende Treffen wurden bereits diverse Ideen und Anregungen gesammelt, wie man so eine Veranstaltung zukünftig gestalten kann. Ziel soll es immer sein von einander zu lernen und sein eigenes Wissen anderen weiter zu vermitteln. Es vielen Themenideen zu den Stichwörtern ioBroker, Homematic, Visualiserung, NodeRed, Nachrüstungen von Mietwohnungen, Smartmetering, Shelly und Smarthome Sicherheit. Das nächste Treffen soll im Barcamp-Style organisiert werden. Es wird mehrere Slots für Vorträge und Vorstellungen geben um die verschiedenen Erwartungen erfüllen zu können. Und das wichtigste darf auch nicht fehlen, die Gesrpäche untereinander, das Fachsimpeln und der Erfahrungsaustausch. Nach dem für die zukünftigen Treffen auch ein Termin gefunden war, stellte Johannes vor, wie er sein Haus mit HomematicIP Wired umgebaut hat. Nach diesem Vortrag gab es noch viele Möglichkeiten für Gespräche und gemeinsames kennenlernen. In Zukunft soll sich ungefähr alle 2 Monate getroffen werden. Der nächste Termin ist für Donnerstag, den 16. Januar 2020 angesetzt. Ab 17 Uhr wird der Mainframe spätestens geöffnet sein, um 18 Uhr gibt es für alle Interessierten eine Spaceführung. Um 18:45 Uhr starten wir mit der Themenplanung und um 19:00 Uhr gehts dann "endlich" los. Themen/Vorträge können vorab organisiert werden oder sich zusätzlich spontan ergeben, die Organisation erfolgt ähnlich wie bei einem barCamp (3 Slots je 30 Minuten, bis zu 3 Räume parallel) Am besten tragt ihr euch in der Mailingliste ein https://mailman.kreativitaet-trifft-technik.de/listinfo/hausautomation und schaut regelmäßig in das Pad: https://pad.mainframe.io/p/SmartHomeTreffenNovember19