CNC-Styroporschneider Die Idee zu diesem Styroporschneider entstand als für ein anderes (noch nicht realisiertes) Projekt preiswerte Gleiter gebraucht wurden. Geschnitten wird mit einem Draht, der durch einen hindurchgeleiteten Strom erhitzt und durch einen U-förmigen Bügel gespannt wird. Dabei berührt der Draht das Styropor (oder einen anderen Schaum) nicht, sondern schmilzt das Material nur durch die abgegebene Wärmestrahlung. Der Styro-Schneider war für uns ein guter Einstiegt in die Welt von Schrittmotoren und CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control). Gesteuert wird er von eineme ausgewachsenen und quelloffenen CNC-Programm (linuxcnc.org), das die Koordinaten in die benötigten Seillängen umrechnet, und die Motoren über den Parallelport des PCs ansteuert. Durch den einfachen mechanischen Aufbau ist der Styro-Schneider wohl eine der einfachsten und günstigsten CNC-Maschinen, die man sich vorstellen kann. Mithilfe eines selbstentwickelten Plugins für das Vektorgraphik-Programm Inkscape können wir auch Schriftzüge oder Logos ausschneiden.