# Vorhanden * Canon EOS 550D + Stativ (Keroth) Liegt im Keyholder Schrank * Kann als webcam am Rechner angemeldet werden # Wunschliste/Tests ###Was brauchen wir, was kostet das * Aufnahme Video * Kamera (lichtstark, nicht zeibegrenzt unter 2h) * da aktuelle Smartphone in gutem 1080p aufzeichnen würde ich am Wochenende ein Testlauf mit meinem iPhone machen. (MM) * Konferenzraum ist ja schon recht hell, sollte ggf reichen für moderne cams? (MM) * 2 x iPhone Cams kann/werde ich bereit stellen ggf. wäre eine 3. fein, dann hätten wir inklusive Beamer Stream 4 Bildquellen http://www.amazon.de/Canon-HD-Camcorder-Megapixel-Touchscreen-bildstabilisiert/dp/B00AYGBI74/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420759727&sr=8-1&keywords=canon+legria+g25 * Linsen ?? * 2x Stativ * 1x stabiles Stativ (Manfrotto) ist in meinem Besitz und würde ich dem Verein für solche zwecke gerne bereitstellen. (MM) * Smartphone halter für Stative ebenfalls in meinem Besitzt. * Aufnahme Ton http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr_3350.htm * komisches Mikro, dass man direkt am Mund hat * Funkstrecke * Aufzeichnung * Hier ein paar gute Audiorecorder: * http://www.thomann.de/de/zoom_h1_mb_matte_black.htm (Mini-Klinkeneingang) kann ich zum Testen zur Verfügung stellen (Tjark) * http://www.thomann.de/de/zoom_h_4nsp.htm (Stereo Atmomikrofone für Publikumsfragen + 2x Combibuchsen) * http://www.thomann.de/de/zoom_q8.htm (Atmo + 2x Combibuchsen + Video-Livestreamfunktion) * Aufnahme Beamer-Bild digital * Konverter Dingsbums * Da wäre ggf. sre sein FPGA als Splitter/Grapper denkbar, müssten wir mit ihm klären ob er das Hardwarelayout dafür schon fertig hatte. (MM) * Schnitt (Wechsel Referent, Beamer, Bild im Bild, Logo-Einblendung) (live?) * Live wäre nur notwendig, wenn wir das ganze streamen wollen. Es ist sinnvoller (unkomplizierter) die Ströme (Beamerbild und Kamerabild) im nachgang zu verheiraten. Vor allem was die Software angeht, die das Live kann! Siehe dazu letzte Freakshow mit dem Typem vom VOC (MM) * Für einen nachträglichen Schnitt würde ich mich und meinen Rechner mit FinalCut anbieten. (MM). * Bild im Bild, ist nachträglich mit besagter schnittsoftware möglich. (MM). * Kritikpunkt daran war, dass man das manuell synchronisieren muss (welche Folie wird wann gezeigt) und bei uns wird auch mal was im Terminal gezeigt, das kann man dann schlecht/nicht sehen. -- mgr * fürs synchronisieren gibt es doch TimeCodes in den Files. Und der Sync dauert doch auch nur 2-3 Minuten und tut nicht weh :-) (MM) * Dann ist ja alles Tutti :) -- mgr * BTW, Aktuelle Schnittsoftware kann den Sync auch anhand der Audio Spur matchen und autoamtisch vornehmen. (MM) * Das ist schon ziemlich cool. Sowas gibt's beim Oeins nicht (zumindest nicht in den buchbaren Studios)! ^^ Und Videoschnitt mit nem x200s...naja... --mgr * ...