*co-op3: (5-6 November) Dies ist das Veranstaltungspad zur dritten co-op Veranstaltung, dem Hackathon im Oldenburger Hackspace. Eine ausführlichere Beschreibung zu der Veranstaltung findet ihr auf der Webseite und auf der öffentlichen Diskussions-Mailingliste. Veranstaltungsreihe: https://www.kreativitaet-trifft-technik.de/series-of-events/co-op.html Veranstaltung: https://www.kreativitaet-trifft-technik.de/events/co-op3.html *FYI Infos zur laufenden Veranstaltung *Zeitplan Wir machen ein Soft-Opening. Ab 16:00 (d.h. ct) wollen wir uns zum ersten Mal in der Lounge zusammensetzen und uns und unsere Projekte vorstellen. Danach werden wir uns in abgesprochenen Abständen synchronisieren. *Verpflegung Es werden wieder bestimmte Getränke aus dem Shopsystem zur Verfügung gestellt. Stay tuned for more info. Am Samstagabend (vermutl. gegen 20:00) wird es etwas geben. Sonntag wird es ab ca. 14:00 den ganzen Tag Brötchen zum Selbstbelegen bzw. -schmieren geben. Material Es wird eine Sammelbestellung bei Reichelt geben. Wenn ihr noch etwas benötigt, tragt dieses bitte bis zum 21. Oktober in das Einkauf Pad ein. https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Einkaufsliste *Teilnehmer Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt euch bitte in der Liste ein, so wie es in dem Beispieleintrag gemacht wurde. Anmeldeschluss ist vorerst offen. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 20 begrenzt. Eure Ernährungsweise ist wichtig, damit wir die Verpflegung passend organisieren können. Eure Projektideen (mit grobem Themenbereich) ist wichtig, um benötigte Arbeitsplätze und Materialien abschätzen zu können. Gebt Kommentare zu Projektideen bitte immer in einer neuen, eingerückten Zeile mit Eurem Kürzel, Namen oder Pseudonym an! Beispiel: "Aussage --mgr" * Teilnehmer 0: Monika Musternerd * esse auch Fleisch/Vegetarisch * Projektideen: * ... * Teilnehmer 1: Holger * vegetarisch * Projekt: Auslesen von Handysensoren und visualisierung mittels einem ESP8266 und WS2812 LEDs. Am Ende konnten die Beschleunigungssensoren und die Lautstärke ausgelesen und dargestellt werden. * Teilnehmer 2: Domse * Fleisch ist toll * Projekt: * Es wurde eine Schaltung auf lochrasterplaine aufgebaut um aus der hohen Klingelspannung der Feldtelefone einen Spannungspegel zu erreichen, der nun via ESP8266 ausgewertet werden kann und das Klingeln auf den MQTT weitergereicht werden. * Teilnehmer 3: olt * vegetarisch * Projekt: * Für die LED-Panels wurden Transportsicherungen erstellt um die Panels sicher zum 33C3 zu bekommen. Außerdem wurde das Snake-Spiel verbessert und der Lautstärkepegel vom teensy-Projekt in einer Animation integriert. * Teilnehmer 4: Hauke * vegetarisch * Projekt: * Lautstärkepegelsäule mit teensy und LEDs Beschreibung: Es wurde mit einem teensy 3.1, dem Audioshield, 1m WS2812 LEDs (30) und einem Mikrophon ein Schallpegelmesser gebaut. Dieser ist allerdings noch nicht kalibriert. * Teilnehmer 5: tdlf * Hauptsache lecker, keine Haustiere * Projekt: irgendwas mit LEDs * vllt. Leuchtpilz: http://www.instructables.com/id/Magic-Mushroom-Lamp/ * geplant ist ein Sortiment verschiedenster "Pflanzen" ´... für das ursprüngliche Projekt fehlen allerdings noch Materialien, die ich so kurzfristig nicht beschaffen kann, da ich das Projekt mit dem smarten Blumentopf zu spät für mich entdeckt habe * oder "Smarter" Blumentopf * Lötdampfabsaugung * Teilnehmer 6: sre * Essen: fast alles * Projekt: Fading & Blink Support für den I2C-Slave -> WS2812b attiny vom Schließsystem * Teilnehmer 7: Keroth * Essen: mit und ohne Fleisch * Projekt: Es wurde eine visuelle Alarmierung (mittels der Wallwasher) erstellt. Per Busprotokoll mqtt kann nun ein Alaram ausgelöst werden. * Teilnehmer 8: M1P3 * Essen: Fleisch ist mein Gemüse * Projekt: 1 Spacebadge * Laser - Pong mit RoboterArm *