Freifeld findet vom 23.-25. August auf dem Gelände der alten Donnerschweer Kaserne statt. www.freifeld-festival.de TODO * Liste was wir vor Ort brauchen * Wie kriegen wir das dahin? * Wieviel Kosten entstehen den Teilnehmern? Status Quo * Fr 15-17, Sa 11-13 & 15-17 * Durchgehend Sampletisch 2-3 Tische * 3D-Drucker * Terminals * ganz viele Samples * Workshop in räumlicher Nähe (zwecks Personalüberschneidungen * Tisch * Strom * Krach :-/ * atm 4 Mithelfer * Manuel * Patrick * Tarek * Freiwilliger =========================================================================== Ergebnisse Freitag: * Welche Workshops bekommen wir Resourcenmäßig hin? * eher nur Sampletisch (mit 3D-Drucker o.ä.) * Salatbaumworkshop * 2x am (Sams-)Tag über je zwei Stunden (Fr 15-17, Sa 11-13 und 15-17 Uhr) * Liste vor Ort * Freitag entweder * Bestimmte Anzahl Bausätze vorhalten * Anmeldung über Internet (Pad, Mail, sonstwas) * Welche Workshops könnten beim Freifeld Publikum ankommen? * LED-Cube fraglich * -> gestrichen (auch wegen Helfer und Resourcen) * Samplestand/Ad-Hoc Workshop Ideen * Ad-Hoc Workshop (3x3 Cube, auf Mailingliste fragen) * Oeins Interview am Mittwoch Salatbaum Materialien (pro Person) * Blumentopf * Rohr * Erde * dünnes Rohr zur Stabilisierung * variantenabhängiges Extrazeug * Plastik-Becher * Iso-Matte o.ä. * Gewebe Salatbaum Werkzeug * Mini-Spaten/Schaufel für Erde * Säge für Rohre * Akku-Schrauber mit Kreisbohraufsatz * Demo-Salatbaum * Rohr-Schiene/Halterung fürsf Bohren Sample-Tisch * 3D-Drucker (Tarek?) * Terminals zum Tron spielen? Ideen für Ad-Hoc Workshop * als Platzhalter sind die Klackerlaken eingetragen * kann durchgehend "gehalten" werden * sollte schnell gehen (~30min?) (Tron Turnier?) (olt: ich schau mir die Terminals noch einmal an, bei dem einen ist verm. die "BIOS" Batterie leer) * und Leute anziehen (bunt blinken oder so) * Beleuchtetes Logo als Mitbringsel * als Schlüsselanhänger * für an die Wand * Beleuchtetes Logo als Mitbringsel * als Schlüsselanhänger * für an die Wand Ein Posting/Umfrage in der Facebookgruppe vom Freifeld Festival? Mit Links zur Mainframe HP um fest zustellen was evtl. gewünscht ist? Ansonsten zur Einschätzung der Workshop Teilnehmerzahl. Die haben sich noch keine Gedanken zu Anmeldeverfahren für die Workshops gehen. Ich vermute das läuft darauf hinaus, dass wir einfach am ersten Tag grob abschätzen und genügend Material vorhalten, und falls es doch nicht reicht darf man sich in eine Liste eintragen und an einem der nächsten Tage einen Salatbaum bauen. Hab mal einen potentiellen Festivalbesucher gefragt. "Schwere Frage (habe auch keine Ahnung was "Hackspace" ist...). Hmmm Workshops...hmmm. Lötkram find ich schon gut; für Kids wär es vielleicht ganz spannend, nen Stromkreis zu löten; weißt schon: rumlöten, Lampe geht an, geil. Ich selbst begeistere mich wenig für Workshops; Schwertkampf beim MA-Markt fand ich dufte, aber das passt hier wohl nicht so. Hmm ... " Salatbaum steht schon in der Presse: http://www.oldenburg.de/startseite/kultur/veranstaltungshoehepunkte/freifeld-festival.html Quote: Workshops und Ausstellungen Tagsüber finden zahlreiche Workshops statt: Man kann mit dem Verein "Kreativität trifft Technik" einen Salatbaum basteln, sich im kreativen Schreiben üben, Siebdrucken lernen, mit recycelten Stoffen nähen oder Minigolfanlagen bauen. Kommenden Mittwoch um 9:00 werde ich (änderungen offen?) zum oeins gehen, und denen 5 Minuten über unseren Freifeld Workshop erzählen. Zeiten, zu denen Workshops durchgeführt werden können: Fr: 13-17 Uhr Sa+So: 10-17 Uhr Copy&Paste vom FF Orga: Katrin: Kreativität trifft Technik - Was wird jetzt gemacht? LED Cubes? Binäre Uhren, Salatbaum? - Tage und Uhrzeiten festlegen - Personenzahl+ Namen - Übernachtung? - Materialien organisieren - Materialkosten, Kosten für gebaute Dinge? Helfen mit: * Drudenfuss * Manuel * Hauke * Tarek * Florian (Fr ab 17:00) ab 17:00 ist Schluss mit Workshops, dann ist nur noch Musik und so :-/ * Daniela (Fr ab 17:00) ansonsten gerne :-)