*JoSeb- und 3D-Drucker-in-der-Schule-Treffen am 6. und 7.11.2015 in Oldenburg Nachbereitung: * weitertreiben wiki * einpflegen von besonderem gcode, aber auch Beispieldateien in anderen Formaten (OpenSCAD, freeCAD, etc, pp) * Das wiki soll ja gelesen werden, also ist in meiner Sicht alles interessant, was sich um 3D-Druck bewegt. Zeitplan Freitag * 08:30 (Team) Aufbau * Kaffee kochen! * 09:30 (Teilis) Ankommen, kleines Frühstück, Kennenlernen * 10:00 IntroFolienVorstellung * Teilnehmer und Dozenten und FabLab * 15min: JoSebber => Aufbau / Newbies => Space-Führung * 10:30 Vorstellung Space-Techniken * Pads * Drive-Docs * Wiki * Mailingliste * ggf. Anpassung des Programms * 10:45 Workshop-Block 1 * 13:15 Mittagslieferung * 14:00 Kreative Pause Zeit für Individualfragen * 14:30 Workshop-Block 2 * 16:00 Kreative Pause Zeit für Individualfragen * 16:30 BarCamp-Block (Intro + 3 x 25 Minuten) * 18:00 Abschlussrunde Tag A * 18:30 Pause, Hotel-Check-In * 19:30 Abendessen, Geselliger Austausch * danach Farewell der EintagsTeilnehmer*innen Themen (WS=Workshop 1+0,5h / BC=Barcamp 15+10min) * WS1 Einführung 3D-Druck in der Schule für Neu-Einsteiger (Martin & Jonas) * WS1 Austausch didaktischer Materialien (JoSebber 2013/2014) * WS2 Erstellung didaktischer Materialien für verschiedene Schulformen (Martin? Daniel?) * WS2 3D-Scan mit Einsteiger- und Profi-Geräten (Jonas) * BC 3D-Scan mit Einsteiger- und Profi-Geräten (Jonas) * BC Vergleich von 3D-Druckern auf dem deutschen Markt, Do's and Don'ts (Jonas) * BC Einführung in OpenSCAD (free software, Patrick?) * BC DualDruck mit 1Kopf (Hendrik) * BC (+WS an Tag 2) Aufsetzen / in Betriebnahme OctoPrint mit einen Raspberry (Hendrik) * Cross-Border: BC ESP8266 (Patrick) * Cross-Border: BC Lasercutting (Patrick) * BC: Best-Practice Beispiele: Kooperationen/Projekte (IdeenExpo, SolarCup, …) Extra-Namensschilder * Uwe * Marius * Bernard * Antje Infos: * Dropbox (Cura 15.02.1 Einstellungen, Namensschilder, dual Druck Testdatei) https://www.dropbox.com/sh/i1677pyg8cry7kx/AAAqwxEyq4Zr_kADz9puaK3Ua?dl=0 * Hinweis dass wir Amerikanische Internetseiten nutzen(Drive, Dropbox) zur Speicherung und Erarbeitung unserer WS/BC * Samstag "Schraubertag" Zeitplan Samstag * 08:30 Space-Frühstückstatt Hotel-Frühstück * 09:00 Workshop-Block 3 * 10:30 Kreative Pause Zeit für Individualfragen * 11:00 Workshop-Block 4 * 12:30 Mittagsbuffet * 13:30 Kreative Pause Zeit für Individualfragen * 14:00 Workshop-Block 5 * 15:30 Kreative Pause Zeit für Individualfragen * 16:00 Abschlussrunde Tag B * 16:30 Farewell at will * Für Workaholics (Hallo Daniel!) steht das FabLabnach Absprache auch nach 16:30 Uhr oder am Sonntag zur Verfügung. 09:00 Start --> neues rund um den JoSeb (neuer Extruder/ Dualextruder/ Silentstepper mit Schwierigkeitsgraden) 09:45 Arbeitsphase Druckerumbau SilentStepper Troubleshooting Filamente testen 12:15 Pause (Mittagessen?) 13:30 Bericht über den Stand der Arbeiten (Plenum) --> weitere Planungen (siehe unten) 14:30 Klärung offener Themen und Abschlussgespräch Angebote im offenen Ende: Lasercutter Octoprint ! ! ! Microcontroler Themen * Slicen und Drucken von Teilen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad (mit dem eigenenDrucker) Hier kann man sich schonmal die Dateinen runterladen: http://www.thingiverse.com/thing:533472 * Optimierung des Druckbildes am eigenen Slicer und Drucker * Tricks aus der Praxis --> Kalibrierung mit dem 2€ Stück * Haftung am Druckbett regelmäßiges JoSeb Treffen 1x jährlich am ersten Samstag nach den Herbstferien (Niedersachsen)!!! Austausch / Organisation: * Wiki - Patrick * Vorlage Garderobe - Jonas * Plakate von Martin - Martin * 2€ Config - Sebastian * Anleitung Silent Stepper --> Wiki - Daniel * Unterrichtsbeispiele und Arbeitsblätter - Martin * Infos zum 3D Scan - Jonas/ Daniel * Skanect * Fablitech * Asus Xtion Pro * Slicer Profile für 1.75mm und 3mm - http://printmate3d.com/downloads/ * Dropbox (Cura 15.02.1 Einstellungen, Namensschilder, dual Druck Testdatei) https://www.dropbox.com/sh/i1677pyg8cry7kx/AAAqwxEyq4Zr_kADz9puaK3Ua?dl=0 - Hendrik (kurze Doku zum Zweifarbendruck) Einkauf umgezogen in Nerdpower! *Lose Sammlung Vorbereitung * Name: 3D-Drucker im Unterricht * Namensschilder in 2-Farb-1-Kopf-Druck (Hendrik) * Hendrik probiert, eine schnellere Variante zu erstellen (keine 1,5 Stunden) Jetzt pro Schild ca. 15min incl. Filamentwechsel * Hendrik bereitet GCode vor, alle drucken * und alle bekommen einen Übungs-GCode ;) * Übungs Gcode erstellt. Druck dauert knapp 1 Minute Download: https://www.dropbox.com/s/1bp73ek0xmd9i3v/Dualprint_test.zip?dl=0 * (oder Jo und Seb kriegen einen 2-Farb-Drucker fertig) * falls bis 3 Wochen vor Beginn keine gute Lösung gefunden ist, übergibt Hendrik an Patrick und der lasert! * Posterdruck für Lehrer? (Ira/Patrick) * dann brauchen sie kein großes Papier ggf. in der Bahn mit schleppen! * über Ben kann nur max 345x495 mm, nur zur Verdeutlichung A3 ist 297 x 420 groß * über Ira? * Visitenkarten hestellen + Drucker hinstellen * jeder kann sich Visitenkarten zum Kontakten drucken (viele Lehrer haben keine) * alternativ: Ben? * Preise einholen (Mengen?) * 1000 Stück = 35 Euro, Daten als Exel-/Openoffice-Tabelle oder CSV durch Semikolon getrennt, kleinste Menge pro Person 25 Stück. * Ich dachte an 50 pro Person. Ich rechne mit 30 bis 40 Teilnehmern, also 1,5 bis 2k --PG * Ausschreibung: 3 Wochen Zeit für Anmeldung bis Hebstferien * = muss raus am 25.09.2015 * Organisation * Anmeldung Online! (Datensätze sind dann gleich vorhanden) * Zugangsdaten für WLAN (separates WLAN für die Tagung?) * Hotel reservieren * Rahmenprogramm (su.) * Catering * ToDo: * Anschreiben von Herstellern * Einkauf * Filament: * alle Farben PLA * Nylon Filament * Ninja FlexGlow in * the Dar * Elektronisch Leitendes Filament * Support Filament??? * Themen: * Troubleshooting * Drucken verschiedener Teile mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden * Drucken von grossen Überhängen * Optimierung Druckbild/ Retraction * Tricks * Martin: Filler * Tarek: Bett-Halterung * Sebastian??: Autokalib * Hendrik: * -Zweifarbdruck mit einem Kopf * -Octoprint mit dem RaspberryPi * -Einstellungen in Cura und Vorbereitungen für den Dual-Druck mit einem Extruder * * Daniel/Martin: Erfolgsberichte Kooperationen/Projekte * Daniel Ideen Expo / Cuxhaven * Workshop mit Druckern aus zwei Schulen * Einsatz auf Messen/Schülerfirmenmessen * Single Perimeter Drucke (beim Druck mit Cura/Slic3r) * Fördermittel für Schulen? * Kontakte? * Martin: Einkauf kleinerer Pakete über's Jahr * Angebot von JoSeb möglich (Teilpaket unter 150 Euro netto) * Unterrichtseinsatz * Erfahrungen * Probleme * Lösungen * Unterrichtsmaterialien * vorstellen und teilen * erstellen * Wandelgang und/oder 3x45min Barcamp-Style * 3D-Scan (Jonas kann 3D Scanner aus der FH mitbringen) Daniel bringt die Asus Xtion Pro mit inkl einer Software die wir günstig gekauft haben. * neue Entwicklungen am JoSeb --> neuer Extruder/ Dualextruder?(werden wir dahaben und vorstellen) * Rahmenprogramm * Visitenkartenparty mit Stehtischen (Dann machen die Karten mehr Sinn) * Mitbringen * Drucker * Notebook * Samples (Lieblingsdruck) * Unterrichtsmaterialien * Testimonials * Dokumentenkamera (Martin)ELMO * Sonstiges * Bringt eure Drucker! Wir werden Sie gemeinsam erweitern... * Bringt eure Samples! * Bringt Fotos, Zeitungsartikel, ... * Erstellt und bringt eure Testimonials! * Jonas/Sebastian: zwei Bausätze hier haben! * Flyer/Folder und Visitenkarten * Anschauungsmaterial für die Entscheider * Dozenten/Helfer: * Jo (dabei) * Seb? * Tarek? * Daniel * Martin * ... * Jenny * Patrick * Hendrik * Jan J. (nur Samstag) * Benefits: * siehe Content * kein Selbstkostenanteil * Visitenkarten (Überraschung) * Handout der Tage * Kostenübernahme Hotel (leider nur für Lehrkräfte aus Metropolregion) * -> hier wäre ein Hinweis auf der Einladung gut, welche Kreise dazugehören. Bis zur ersten Schulung wusste ich z.B. nicht, dass wir dazugehören * Okay, wird gemacht! --Patrick * ... * Teilnehmer: * JoSeb 2013 * JoSeb 2014 * außerhalb Metropolregion: * Groningen * Makerspace Aurich? * ich habe alle Kollegen informiert, die ich kenne, die sich einen JoSeb bestellt haben, nachdem sie meinen gesehen haben ;-) * great ;) --P * Vorschlag Martin: Tag 1 und Tag 2 tauschen? Ablauf * Tag 1: 6. November (Teilnehmer 2013 und 2014) * ich würde hier alle mit ins Boot nehmen, die einen JoSeb haben, denn jeder der einen hat kann ja auch schon Erfahrungen berichten. * äh, ja, so war das auch gemeint ;) Ich korrgiere... --P * Tag 1: 6. November (Teilnehmer 2013 und 2014 und alle, die danach über Multiplikatoren und auf anderen Wegen einen JoSeb bekommen haben) * Tag 2: 7. November (zusätzlich alle Lehrer mit Bezug/Interesse zum/am Thema 3D-Drucker in der Schule) * Finde ich gut für diejenigen, die noch keinen 3D Drucker haben bzw. die einen anderen als JoSeb haben * FYI: der "Gute Orte"-Stadtrundgang wird an dem Tag stattfinden und ab 17:30 mal für ~30min reingucken wollen -- mgr