*3D4Teachers 2017 - 03. bis 05. Februar 2017 *=> http://live.ktt-ol.de *Aktuell: * Zeitplan: https://dl.dropboxusercontent.com/u/11430405/KtT/Timetable_Fabule_2017_V3.pdf * Wer fotografiert hat, bitte in den Onlinespeicher hochladen (Infos+Freigabe bei MBL, Shark oder Patrick) * Heute vorerst kein Siebdruck, da Jan für heute raus ist. Evtl. später durch Norman *Programm Sonntag: * Verpflegung: * durchgehend: Brunch (selbst belegbare Brötchen, Quark und Obst, Gemüse, vielleicht sogar Smoothies ;) * ab 14 Uhr: Gyros, Pommes, diverse panierte vegetarische Pattiesrs * vor dem Nach-Hause-Gehen bitte ggf. ein paar Brötchen für morgen früh einpacken, wir haben wahrscheinlich zu viele! (bitte in der Küche fragen) * 3D4Teachers: * ganztägig: Drucker-Reparatur und -Erweiterung in der vorderen Werkstatt * offene Workshops: * 10 Uhr: Tagesplanung BarCamp-Style (Lounge) * 11 Uhr : ESP-Einführung (Conf), im Anschluss ESP-Workshop (E-Werkstatt, bitte eigenes Notebook mitbringen) * durchgehend: Textilveredelung (Schnittstelle) (evtl. später!) * durchgehend: LötenLernen (E-Werkstatt) * 13 Uhr: Improtheater (Raum: Conference) * 13 Uhr: ESP8266-Workshop (Patrick, Pluto) * https://docs.micropython.org/en/latest/esp8266/esp8266/tutorial/intro.html#intro * https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/ESP8266Workshop * 15 Uhr: Improtheater (Raum: offen) * 15 Uhr: LoRaWAN-Infotreffen * 17 Uhr: Feedbackrunde und Abschluss (Lounge) * Angebote bisher ohne Zeitslot * * micro:bit-Workshop (Patrick) * Lasercut-Dateien erstellen (Shark) * OpenSCAD Tricks und Tipps (Shark) * *Fragen & Antworten * Wie ist das mit dem Leben, dem Universum und dem Jahren Rest? * 42. * Gibt es eine Möglichkeit auch zwei Webcams mit Octopi zu steuern? * Benötige ich für jeden 3D-Drucker einen eigenen Raspi oder kann ein Raspi auch zwei 3D-Drucker überwachen? o o o o o o o ab hier nur noch Archiv / nicht mehr "live" Infos o o o o o o o Anwesende 3D4T: * Teilnehmer: * Beispiel: Max Mustermann (Mustermax, Delmenhorst) Fr Sa So 1,7 * 1 Joerg (CJD Christophorusschule Elze), http://cjd-elze.de , Fr-So * 2 Jörg (Gymnasium Julianum Helmstedt) 1,75mm erhalten, Danke!! * 3 Claudia (SZ Vegesack) 3mm erhalten * 4 Stefan (Teletta-Groß-Gymnasium Leer) 1,75mm erhalten * 5 Guido (Humboldt-Gymnasium Gifhorn) 3mm erhalten * 6 Armin Tischler 3mm erhalten,Danke * 7 Gerrit /OBS Wiefelstede) 1,7 erhalten * 8 Waldemar WOS 3mm * 9 Max (Elbe-Weser Werkstätten) 1,75 erhalten * 10 Rainer (BZTG Oldenburg) 1,75 erhalten * 11 Martin Panusch Universität Flensburg -- Phänomenta Flensburg * 12 Matthias Wulf (RDS-Westerstede) 3mm erhalten * 13 Martin Janik (BBS Osterholz-Scharmbeck) 1,75mm erhalten * 14 Henning Brandt (KGS Stuhr-Brinkum) 3mm * 15 Max Steffens (ohne Drucker) 1,75 erhalten * 16 Holger-M. Naue (BBS II Osterode) 3mm erhalten * Teilnehmer UND Team-Mitglieder * Ulf 3mm * Martin Janik (BBS Osterholz-Scharmbeck) * * "Nur" Team * Jonas (Jo) * Patrick * SebSetz * Pluto(Michael Springwald) * André 1,75 * *Unterrichtsform: https://de.wikipedia.org/wiki/Barcamp * *Ideen: Dokumentiertes Unboxing und Test Billigdrucker (129,- ebay plus 14 Versand, 3 Tage Lieferzeit) [Patrick] Artikel zum Thema: https://www.golem.de/news/anet-a6-im-test-wenn-ein-3d-drucker-so-viel-wie-seine-teile-kostet-1701-125692.html kurze Workshops Kurze Einführung für Neueinsteiger (Martin) Unterrichtserfahrungen - Grunderfahrungen xyz-Maschine, Handmodell für 3-Achsenmaschinen - gibt es geeignetes Unterrichtsmaterial, PPT, Video, Tutorials, Ab? - welche Killer-Produkte für den Unterricht gibt es (außer Werder-Symbolen) - Einbettung in den Unterrichrt - Tauschbörse Materialien - Literatur - Unterricht auf diversen Niveaus , welche "Stufen" kannman sinnvoll benennen, wie differenziere ich - Erstellung von generativen Strukturen mit ntopology Element Entwurf von Objekten an eigenen Beispielen und Evaluierung, was in der Schule geht: - didaktisch durchdachte Grundprogramme, z.B. Fahre ein Quadrat, erstelle es als Text in einer Textverarbeitung --> was macht was - OpenScad (Ulf (ein bischen)) - FreeCad - Blender - Sketchup - structure synth http://structuresynth.sourceforge.net/ -Fusion 360 - umsonst von Autodesk - kann alles!!! Parametrisch - nicht parametrisch - Freiformflächen und für alle CNC Freunde: Es hat sogar ein CAM Modul mit dem man einen Fräse programmieren kann - ich hab das im Einsatz und könnte es kurz vorstellen -Ntopology Element - Software zur Bearbeitung von STL Strukturen - einfaches Editieren von STL Körpern - füllen mit verschiedenen Mustern - Software ist für Bildungsträger umsonst - ... Erstellen von gcode: s.o. - Slic3r-Einstellungen (gerne auch Vergleich von Einstellungen - wie sliced ihr was?) - Cura - skeinforge - Slicen von gcode fuer Zweifarbdruck (Filamentwechsel incl. Übung am eigenen Drucker) Einrichten von octoprint - Erstellen einer SD-Card mit octoprint auf Raspberry - Gehäuse-Befestigung RPi entwerfen - Slicen auf dem Pi ? Vergleichen von filament: - Testdrucke erstellen - mitgebrachte Drucke Vergleichen - Ich hab das Colorfabb XT - mit Carbonfaserverstärktes Filament und könnte hier berichten Druckerumbau: - Druckkopf ? hendrik fragen - 3 auf 1.75mm - Kühlung mit Radiallüfter incl .stl Druckertypen: http://3d-druck-community.de/thread-1560.html Deltadrucker Pimp my 3d-Printer: Licht Endstops - modifikationen an der Firmware (Compilieren) Feuersicherheit Einstellen der Stepper - Ramps (per Messung und Multimeter) Vorstellung Cyclops Dual Print Hot End für den einfachen Aufbau eines Dual Extruders Mein Bauprojekt (Stefan mit Jörg und Max) Am Samstag Bausatz Anet A8 aufgebaut. Dauer: sechs Stunden inkl. Mittagspause zu dritt. Kosten Bausatz: 160 Eur. Infos unter: https://www.china-gadgets.de/3d-drucker-anet-a8/# die dort verlinkte Aufbauanleitung verwendet (PDF), die relativ fehlerfrei ist (Step21 vor Step20!, Montage Z-Stopper fehlt). Materialien gut gekennzeichnet, nur einzelne Abweichungen, aber es passte alles.. Feinjustierung mit Expertenhilfe von Seb (Danke). Das erste Druckergebnis macht ordentlichen Eindruck.