*Nach dem OpenNord is ist vor dem OpenNord Betreff: AW: [#417348] "(Open)Zukunft gestalten - jetzt!" 2) Qualitätsjournalismus und Staatsferne und Datenschutz als zentrale Ordnungselemente der neuen Medienordnung Datum: Wed, 18 Nov 2015 22:50:04 +0100 Von: OpenNord info (at) opennord.de * zusammenzufassen, was gut und was schlecht gelaufen ist. * Dieses aber nicht nur auf das Veranstaltungswochenende bezogen, sondern auch auf die Vorbereitungsphase. * zu benennen was allgemein von der Veranstaltung erwartet wurde. Und ob diese Erwartung erfüllt wurde. * ungefähr zu betiteln wieviele Besucher beim Vortrag anwesend waren. Das ist für uns ganz interessant zu sehen, wieviele Leute letztlich wirklich vor Ort waren. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ich finde es schade, dass: 1) diese neue Facette > "Vorträge zu Netzpolitik, Security und Datenschutz bekommen in der Post-Snowden-Ära zusätzlich eine neue Diskussionsgrundlage." - zitiert aus [3] in [1] und [2] nicht wiederspiegelt ist. 2) in der PM kein Link zum Veranstaltungsprogramm enthalten ist 3) opennord.de zum Netzwerken die potentielle Interessente in die Fänge von üblichen Verdächtigen Datenkraken wie Facebook und Twitter schickt. Ich rege an, dass spätestens einen Monat vor der nächsten openNord-VVeranstaltung eine PM zu openNord veröffentlicht wird, die Themen 1) und 2) beleuchtet und zum Netzwerken einen überwachungsarmen Kommunikationskanal abseits Facebook, Google+ und Twitter anbietet. Wie wäre es mit einem https://geraspora.de/u/opennord - Netzwerk? Ich hätte gern spätestens einen Monat vor OpenNord Termine für meine Vorträge [4] und [4], damit ich mehr potentielle Interessente für meine Vorträge/Diskussionen gewinnen kann. Es wäre m.E. vorteilhaft, dass openNord-Programm gezielt mit tagesuktuellen Themen verknüpft wird. Bspw. Routerzwang [6] oder neue Medienordnung [5] . Solche Podiumdiskussion zum Thema Routerzwang mit Einladung von Landtagsabgeordneten könnte für alle: die openNord-Veranstaltung selbst, für die Öffentlichkeit, für die Politiker vorteilhaft sein. Für derartige Podiumdiskussionen ist die Voraussetzung, dass das openNord-Veranstaltungsprogramm mehrere Monate vor dem openNord-Termin festgeklopft ist. Ich rege an, dass openNord-Macher ein Kommunikationskanal anbieten, wo sich die openNord-Veranstalter und Teilnehmer zwischen den jährlichen Terminen vernetzen können. Durch so eine Vernetzung wird eine längerfristigere vorausschauende Planung des openNord-Programms erleichtert und Synergie-Potenziale können gezielt genutzt werden. So ein Kommunikationskanal könnte ein openNord-Blog, -Mailingliste oder https://geraspora.de/u/opennord - Netzwerk sein. > ungefähr zu betiteln wieviele Besucher beim Vortrag anwesend waren. Das ist für uns ganz interessant zu sehen, wieviele Leute letztlich wirklich vor Ort waren. Jeweils ein Teilnehmer für [4] und [5]. Und auf beiden Veranstaltungen fand sehr interessantes Meinungsaustausch statt. [1] Linux-Treffen in BBS Haarentor, 16.10.2015 - http://www.nwzonline.de/oldenburg/kultur/linux-treffen-in-bbs-haarentor_a_30,1,2886651619.html [2] Pressemitteilung - http://opennord.de/pressemitteilung/ [3] Pressemitteilung - https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/opennord2015 [4] (Open)Zukunft gestalten – jetzt! - http://opennord.de/vortragsprogramm/ [5] Datenschutz, Qualitätsjournalismus und Staatsferne als zentrale Ordnungselemente der neuen Medienordnung - http://opennord.de/vortragsprogramm/ [6] Gründe für eine freie Routerwahl - https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Gruende_gegen_Routerzwang Gruss, Gustav Wall http://www.xup.in/dl,64351218/Lageplan_EG.png/ http://www.xup.in/dl,14852991/Lageplan_1.OG.png/ Pink = Beamer roter Stern = Strom blauer Stern = LAN grüner Punkt = organische kleine BaumTrennelemente grauer Punkt = Boxen x http://www.tagesschau.de/inland/lammert-passwort-101.html Spendensachen beim Ffis: http://www.ffis.de/Verein/spenden.html http://wiki.ffis.de/ffis/Reimbursements Zugriff aufs Konto: https://service.ffis.de/ Pressemitteilung "openNord", Folgeveranstaltung der Linux-Informationstage Oldenburg, 14. und 15. November _____________________________________ Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie auf die folgende Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung hinweisen. Als Folgeveranstaltung der Linux-Informationstage findet die Konferenz und Ausstellung 'openNord' im November dieses Jahres statt. Mit neuen Themen wie u.a. 3D-Druck, Quadrocopter und Heimautomation wird ein größeres Publikum angesprochen. Ausstellungen und Workshops bieten die Möglichkeit sich einzubringen und z.B. eigene Modeschöpfungen oder auch individuelle Smartphonehüllen zu kreieren. Vorträge zu Netzpolitik, Security und Datenschutz bekommen in der Post-Snowden-Ära zusätzlich eine neue Diskussionsgrundlage. openNord ist damit in der Weser-Ems Region weiterhin die einzige Veranstaltung dieser Art und Größe. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. November 2015 stehen bereits zum neunten Mal die Türen offen für einen spannenden Informationsaustausch! Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort: BBS Haarentor. Ammerländer Heerstr. 33-39, 26129 Oldenburg. Weitere Informationen unter www.openNord.de. Über das dort befindliche Kontaktformular können sich bis zum 1. Oktober auch gern noch Aussteller und Referenten - von denen speziell auch noch welche für das Thema Heimautomation gesucht werden - anmelden. Für Rückfragen stehen wir unter der E-Mail Adresse info@opennord.de zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Ihr openNord Orga-Team **************************************************************** http://de.wikihow.com/Eine-Pressemitteilung-schreiben **************************************************************** Gesendet am 1.7.2015 Sollte ca. am 15.Oktober mit Programm nochmal gehen an: ... redaktion@linux-magazin.de, redaktion@linux-user.de, redaktion@android-user.de, redaktion@easylinux.de presse@ct.heise.de, presse@ix.heise.de, redaktion@admin-magazin.de, redaktion@ubuntu-user.de presse@stadt-oldenburg.de, red.oldenburg@nordwest-zeitung.de, redaktion@diabolo-mox.de, info@szhr.de, presse@uni-oldenburg.de ndr.oldenburg@ndr.de, info@borgmeier.de, redaktion@weser-kurier.de, computer@weser-kurier.de, redaktion@WZonline.de redaktion@oz-online.de, frf1@friesischer-rundfunk.de, info@oeins.de, linuxgruppe@cco-ev.de, cco@cco-ev.de linux-stammtisch@lists.infodrom.org, oldenburg@fachschaft-informatik.de, fsr@et-inf.fho-emden.de, info@delmenhorster-kurier.de - Linux-Magazin redaktion@linux-magazin.de Linux User redaktion@linux-user.de Android User redaktion@android-user.de EasyLinux redaktion@easylinux.de C't presse@ct.heise.de iX presse@ix.heise.de Admin Magazin redaktion@admin-magazin.de Ubuntu User redaktion@ubuntu-user.de von http://www.oldenburg.de/startseite/presse/medienliste.html : - Stadt Oldenburg presse@stadt-oldenburg.de - NWZ red.oldenburg@nordwest-zeitung.de MOX - Das Veranstaltungsjournal redaktion@diabolo-mox.de - SonntagsZeitung info@szhr.de Carl von Ossietzky-Uni presse@uni-oldenburg.de www.ndr.de ndr.oldenburg@ndr.de - Veranstaltungskalender im delmenhorster Deldorado info@borgmeier.de - Weserkurier redaktion@weser-kurier.de ------ oder (computer@weser-kurier.de) - Ostfriesland Email Adress ON OZ: N/A redaktion@oz-online.de - Wilhelmshavener Zeitung redaktion@WZonline.de - Friesischer Rundfunk frf1@friesischer-rundfunk.de - oldenburg eins - lokalsender info@oeins.de - Mail an Linux-Gruppe CCO linuxgruppe@cco-ev.de ////// cco@cco-ev.de - Mail an den Oldenburger Linux-Stammtisch linux-stammtisch@lists.infodrom.org Fachschaft Informatik Uni Oldenburg oldenburg@fachschaft-informatik.de Fachschaften Informatik FH Wilhelmshaven, FH Emden fsr@et-inf.fho-emden.de Selbst eintragen bei - Stadt Oldenburg http://www.oldenburg.de/sonderseiten/veranstaltungen.html ) [X] Marc: DONE :-) - Heise http://www.heise.de/open/veranstaltungskalender [X] Marc: DONE - Pro-Linux.de http://www.pro-linux.de/kalender/index10.html [X] Marc: Done :-) - Ubuntuusers.de http://ubuntuusers.de/calendar/ [X] Marc: done :-) **************************************************************** diesem Jahr soll das Themenspektrum erweitert und durch diese Neuausrichtung ein breiteres Publikum angesprochen werden. Dabei geht es thematisch mehr in Richtung Open-Hardware, Security und Datenschutz, zu dem soll die Maker und Hacker zehe mehr einbezogen werden. Aktuelle Trends werden durch eine weitreichende Änderung des Konzeptes besser aufgegriffen und berücksichtigt. Sie ist damit in der Weser-Ems Region weiterhin die einzige Veranstaltung dieser Art. Mit neuen Themen wie u.a. 3D-Druck, Quadrocopter und Heimautomation wird ein größeres Publikum angesprochen und dabei auf Bewährtes wie Netzpolitik, Security und Datenschutz zurückgegriffen. Mit neuen Themen wie u.a. 3D-Druck, Quadrocopter und Heimautomation wird ein größeres Publikum angesprochen. Dabei wird Bewährtes wie Netzpolitik, Security und Datenschutz in der Post-Snowden-Ära neu beleuchtet. Dazu wird es Vorträge, Ausstellungen und Workshops geben, die mit Themen rund um die Linux- und Opensource-Welt, zu Netzpolitik, Onlinebanking, Büro, Multimedia, offener Hardware, zu Datensicherheit und Verschlüsselung und mit der Vorstellung von professionellen Lösungen für Unternehmen sowohl Einsteiger und Fortgeschrittene als auch IT-Verantwortliche und Entscheider ansprechen möchten. Am Freitag wird die Veranstaltung um 13 Uhr eröffnet. Am Samstag beginnt die Veranstaltung um 10:00 Uhr. An beiden Tagen endet die Veranstaltung um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten, über die sich die Veranstaltung finanziert. Unterstützt werden die Linux-Informationstage Oldenburg vom ffis e.V. Das Vortrags-Programm befindet sich hier:http://lit-ol.de/programmuebersicht Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite http://lit-ol.de Für Rückfragen stehen wir unter der Adresseteam@lit-ol.de zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Ihr LIT-Orga-Team, Marc Pahnke, Christian Riedel, Ole Rösler und Björn Görner *************************************** Call for Papers - Vortragende und Aussteller fuer 8. Linux-Informationstag gesucht Moin liebe , Als Folgeveranstaltung der Linux-Informationstage findet die Konferenz und Ausstellung 'openNord' im November dieses Jahres statt. Mit neuen Themen wie u.a. 3D-Druck, Quadrocopter und Heimautomation wird ein größeres Publikum angesprochen. Ausstellungen und Workshops bieten die Möglichkeit sich einzubringen und z.B. eigene Modeschöpfungen oder auch individuelle Smartphonehüllen zu kreieren. Vorträge zu Netzpolitik, Security und Datenschutz bekommen in der Post-Snowden-Ära zusätzlich eine neue Diskussionsgrundlage. openNord ist damit in der Weser-Ems Region weiterhin die einzige Veranstaltung dieser Art und Größe. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. November 2015 stehen bereits zum neunten Mal die Türen offen für einen spannenden Informationsaustausch! Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort: BBS Haarentor. Ammerländer Heerstr. 33-39, 26129 Oldenburg. Gesucht werden Aussteller, die mit einem Stand auf der Veranstaltung vertreten sein möchten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Vorträge einzureichen und sich damit einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Zusätzlich ist die Durchführung von Workshops möglich. Willkommen, jedoch nicht ausschließlich, sind Beiträge zu folgenden Themen: - Best Practice Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen - “Open Source Projekte stellen sich vor!” - Open Data, Creative Commons Ansatz - Verwendung von Open Source im Alltag - Datensicherheit, Verschlüsselung und die Verwendung des Internets in einer Post-Snowden Gesellschaft - Netzpolitik und Initiativen Sponsoren und weitere Helfer, die die Veranstaltung noch unterstützen, sind gerne gesehen! Der Einsendeschluss für Vorträge ist der 1.10.2015! Dank der vielen guten Beiträge im letzten Jahr war der 7. Linux-Informationstag ein voller Erfolg. Das Programm des letzten Jahres ist unter der Adresse http://lit-ol.de/2013/programm-uebersicht/ einzusehen. Wir freuen uns gemeinsam mit und Euch eine schöne und erfolgreiche Fortsetzung zu gestalten. Für weitere Informationen steht die Homepage der Veranstaltung unter http://www.lit-ol.de zur Verfügung. Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Email an team_at_lit-ol.de. viele Gruesse s Lit-OL Teams, Protokoll / Todo 2015/07/09: * Alle: Flyerentwürfe bis 2015/07/16 * Impressum - Alle bis auf Chris? Björn fragt Chris * Haftpflicht, Björn holt Angebot ein. Fragt bei Ffis wegen Kostenübernahme. * Räume: Ulf bucht. * Marc: Veranstaltung in öffentl. Kalender eintragen [] * Björn fragt beim Ffis an, wann es am besten passt. * 23.7. Bitrixeinweisung. * CCC Mediateam fragen: Ulf * Ulf: "beleuchtete Kleidung:" Make IT Magazin Protokoll / Todo 2015/07/23: * Alle: Flyerentwürfe bis 2015/07/16 * Impressum - Alle bis auf Chris? Björn fragt Chris * Haftpflicht, Björn holt Angebot ein. Fragt bei Ffis wegen Kostenübernahme. * Räume: Ulf bucht. * DONE: Marc: Veranstaltung in öffentl. Kalender eingetragen [oldenburg.de, pro-linux.de] * Björn fragt beim Ffis an, wann es am besten passt. * 23.7. Bitrixeinweisung. * CCC Mediateam fragen: Ulf * Ulf: "beleuchtete Kleidung:" Make IT Magazin HIER Eintragen: http://ubuntuusers.de/calendar/ Call for Papers 15.9.2015 An ehemalige Aussteller >> Arktur Schulserver helmut@hullen.de ByteMine Felix Kronlage info@bytemine.net kronlage@bytemine.net >> info@computermuseum-oldenburg.de Kurt Gramlich kurt@skolelinux.de >> de-users@lists.fedoraproject.org > info@lw-systems.de Ansgar Licher al@lw-systems.de >> fragen@freifunk-ol.de >> opensuse-marketing@opensuse.org Tania Stepan tstepan@suse.com >> admin@ubuntuusers.de >> talk-de@openstreetmap.org Carsten Niehaus cniehaus@gmx.de >> Frau: bischoff@univention.de Cord martens@univention.de >> info@zarafa.com >> linux-werkstatt@kreativitaet-trifft-technik.de >> Oldenburger Linux-Stammtisch >> Organisation der Linux Informationstage in Oldenburg Betreff: 1. openNord 2015 - Aufruf von Dozenten & Ausstellern (Call for Papers) ============================= Moin Moin, am 14. und 15. November 2015 findet die 1. openNord (DAS Kreativtreffen in der Region Nordwest) in Oldenburg in der BBS Haarentor statt. Die 1. openNord ist die Folgeveranstaltung der Linux-Informationstage Oldenburg. Der neue Name soll das erweiterte Themenspektrum neben OpenSource und Linux widerspiegeln, wie z.B. OpenHardware, offene Datenformate, Freifunk-WLAN u.a.. Weitere Infos unter http://www.opennord.de. An beiden Tagen werden noch AusstellerInnen und/oder DozentInnen für Vorträge gesucht. Sowohl OpenSource-Communityprojekte als auch Unternehmen, die sich in der OpenSource-Thematik heimisch fühlen, sind eingeladen, sich als AusstellerInnen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Bei Interesse nutzt bitte das Formular unter http://www.opennord.de/vortragstand-anmelden. Anmeldeschluss ist am 16. Oktober 2015. Mögliche Vortragsthemen sind: Linux, Multimedia, 3D Druck, OpenSource-Communityprojekte, OpenSource-Spiele, Netzpolitik, Heimautomation, RaspberryPi-Anwendungen, etc. So ist bereits vor diesem Call-for-Paper ein Angebot für einen Vortrag zu LibreCAD eingetroffen was uns natürlich sehr gefreut hat. Gerne könnt ihr uns aber auch eure Ideen und Vorschläge mitteilen. Auch Sponsoren sind natürlich gern willkommen. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt. Über info@opennord.de könnt ihr direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf eine gelungene 1. openNord! Vielen Dank Das openNord OrgaTeam =================== PS: Flyer zum Ausdrucken und Verteilen: (Gedruckten Exemplare können, wenn sie verfügbar sind, zur Verteilung, in Oldenburg (im KtT am Bahnhof) abgeholt werden. Bitte dazu eine Email an info@opennord.de schreiben.) PDF: http://www.opennord.de/wp-content/uploads/2015/09/inkscape-1000-2015_09_13_18_44_37-005.pdf PNG 1030x1436px: http://opennord.de/wp-content/uploads/2015/09/opennord_flyer_1030x1436.png Des Weiteren freuen wir uns, bekannt zu geben, dass openNord sich am diesjährigen Linux Presentation Day beteiligen wird. Der Linux Presentation Day ist eine bundesweite Veranstaltung, auf der Leute, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Weitere Infos unter http://www.linux-presentation-day.de/ =============================== Security Von Sicherheitslücken hat jeder schon mal was gehört. Und mit einem Virenscanner wähnen sich viele (Windows-) Anwender in Sicherheit. Jedoch wissen die meisten: 100% Sicherheit gibt es nicht. Leider erst Recht nicht in Zeiten von staatlich angeordneten Abhörmassnahmen. Denn was der Staat "im Namen des Volkes" macht, haben andere ja schon lange vorher absichtliich ausgenutzt um Schaden anzu richten oder schi zu Bereichern. Dann hat das Schützen ja eingentlich gar keinen Sinn, denken jetzt vermutlich viele. "Doch! !" Aber es kommt gerade jetrzt auf die richtige Technik an. Aber es muss nicht immer gleich ein "Panzerschrank" sein, um sich zu schützen. Ein preiswerter "Bewegungsmelder" tut für gewisse Zwecke schon seinen Dienst. Wir zeigen, was in welchen Szenarien angemessen und zielführend ist um Eindrunglinge, die Sicherheitslücken ausnutzen, wirkungsvolll in Ihre Schranken zu verweisen. - ohne Umsummen für vermeintliche Sicherheit auszugeben. OpenSource soll ja auch sicherer sein sagen die einen, Commerzielle Virenscannner sind ja von Profis entwickelt. un deswegen per se sicherer. sagen die anderen - Wir werden Sie / Euch mit den Fakten überrasschen. Seien Sie gespannt! Community An Thomas Mönkemeyer ==================== Hallo Thomas, Wir vom alten Linux-Informationstag Oldenburg (jetzt neu openNord) haben letztens deinen Podcast vom 2. LIT-OL im Archiv gefunden und uns gefragt ob du so etwas wohl nochmal machen würdest. Mittlererweile ist die Veranstaltung in der 9. Auflage, den Kinderschuhen entwachsen und sowohl personell als auch bei den Projekten hat sich einiges erneuert. Es ist also Zeit den "Mief" von Berlin mal kurz zu verlassen und am 14.+15. Nov. wieder mal im schönen Oldenburg vorbeizuschauen! Hier die Url zur Veranstaltung http://www.opennord.de und Email: info@opennord.de Es würde uns und mich freuen, den legendären "VGA-Copy-Man" bei unserer Veranstaltung dann auch mal persönlich kennenzulernen. Grüße aus Oldenburg von Marc Pahnke im Namen des openNord Orgateams. ========================= Informationen für Aussteller Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich entschieden, die “1. openNord - DAS Technik- und Kreativtreffen” mit einem Stand zu unterstützen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle schon einmal bedanken. Bitte werben Sie in Ihrer Umgebung für die Veranstaltung. Unter http://www.opennord.de/anfahrt finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung. Gestellt werden: - Tische/Stühle - LAN/WLAN-Zugang - Strom - Stellwände auf Anfrage Für die Standgebühren erhalten Sie auf Wunsch eine Rechnung oder Spendenquittung. Höhere Spenden als der vereinbarte Betrag werden gerne akzeptiert. Die Bankverbindung finden Sie hier: http://www.ffis.de/Verein/spenden.html Für gemeinnützige Organisationen und nichtkommerzielle Projekte entstehen keine Standgebühren. Es wird einen bewachten Gemeinschaftsstand geben, damit auch Einzelpersonen an Vorträgen und anderen Aktionen teilnehmen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Anreise oder Unterbringung keine Unkostenerstattung leisten können. Aufbau: der Aufbau ist am 14.11.2015 ab 9.00 Uhr möglich. Bitte bringen Sie ggf. Verteilersteckdosen selbst mit, da jeder Stand nur mit einer Steckdose versorgt werden kann. Aufgrund der Kürze der Veranstaltung ist nur ein einfaches Catering geplant. Es befindet sich jedoch ein Supermarkt inkl. Bäckerei und Salatbar in der Nähe (Erreichbarkeit zu Fuß: 2 Minuten). Weiterhin können örtliche Lieferdienste in Anspruch genommen werden. Bitte schicken Sie uns möglichst eine Standbeschreibung, die Veranstaltung kann so deutlich besser beworben werden. Der Stand wird sonst durch einen Link und von der Homepage kopiertem Text repräsentiert. Der Einsendeschluss für eine Standbeschreibung ist der 01.11.2013. 1. Titel des Standes: 2. Standbeschreibung: 3. Links: 4. Gewünschte Tischbreite: 5. Email-Adresse (darf veröffentlicht werden): Für Rückfragen schreiben Sie bitte eine Mail an info@opennord.de. mit freundlichen Grüßen Marc Pahnke im Namen des openNord Orgateams , info@opennord.de ======================== TODOs und DONEs * Pressemiteilung [X] done - leider weniger Reaktion als erhofft - Jedoch im Kalender der Zeitschriften Linux-User / Linux Magazin * Zusammenarbeit mit LPD [X] - Jedoch ist der erhoffte Auftrieb eher verhalten. * Räume sind top [X] done :-) sehr gut geeignet für Veranstaltung in dieser Kategorie. - detaillierte Pläne für Aussteller / Stände / Infrastruktur sind in Arbeit. (OPEN: Raumnutzungsvertrag !? ) - Unterstützung der Schulleitung und Hausmeister der BBS ist zugesagt. Raumnutzungsvertrag wird diesen Woche erledigt/bearbeitet. * Catering [X] done. - Räumlichkeiten und (Groß-)Küchengeräte wir Kaffeemaschine des Kiosk der BBS werden uns zur Verfügung gestellt. * Mikrofon und Verstärker [X] done. - für Keynote im Atrium vom THW * Flyer / Plakate [ ] open - bei CEWE beauftragt. Druck am 14.10. fertig, Versand ca. 1 Tag, Versand direkt an BBS-Haarentor z.hd. Ulf, Rechnung an FFIS * T-Shirts [_] open für Orgateam Motiv - Selberbedrucken im Hackspace/Mainframe ->Sebastian Horwege * Versicherung [_] open von Joey übernommen. Entweder Anpassung bestehender Versicherung oder Neuabschluss durch FFIS * Erste Dozenten für Vorträge: OpenStreetmap, LibreCAD, .. * Erste Aussteller: Bytemine, Holarse Linuxgaming, openStreetmap,... * Keynote Schule und OpenSource ( http://s-seitz.de/ - Fahrkosten Berlin<->OL [_], open ffis ?) * Aussteller Dozenten Bänder und Schildchen [_] open. Hallo Ffis Beirat, Da es inzwischen zu einigen Mißverständnissen und verschiedenen Ansichten zwischen dem Ffis und der openNord-Orga bzgl. der openNord Veranstaltungsplanung kam, möchte ich hiermit über den aktuellen Stand der Dinge in kurzen Stickpunkten zum Zwecke des Informationsabgleichs reporten. Hier die aktuellen TODOs und der jeweilige Status .... * Derzeit suchen/diskutieren wir eine Möglichkeit relevante Information eher in die entsprechenden Kanäle zu publizieren um solche Diskrepanzen zukünftig zu vermeiden. Wir hoffen die Wogen ein wenig geglättet zu haben und möchten gern mit dem Ffis im Rücken die Veranstaltung und Veranstaltungsplanung durch- und weiterführen. Protokoll 28.10.2015 - Konto-Account -> "openNord", nicht LIT-OL, somit keine Einsicht in Konto des LIT, Frank Slotta Konto-Herr Persönlich anschreiben und Einladen * SmarAct http://www.smaract.de/index.php/imprint-2 E-Mail: info@smaract.de [X] Done * ehemalige Aussteller wie orgatech =========================== =========================== Pressemitteilung Linux Presentation Day 2015.2 in Oldenburg:Open-Source-Community präsentiert Einsteigern das Betriebssystem Linux zeitgleich in 70 Städten Oldenburg, 12.10.2015 –Zeitgleich in etwa 70 Städten findet am 14.11.2015 der erste bundesweite Linux Presentation Day statt. In Oldenburg nimmt die "openNord - DAS Kreativ- & Techniktreffen" an der nichtkommerziellen Gemeinschaftsaktion teil. Die Organisatoren gehen davon aus, dass dieses Linux-Event das größte des Jahres im D-A-CH-Raum sein wird. Im Mittelpunkt der kostenlosen Informationsveranstaltung steht die Initiative, Anwendern die Vorzüge, Nutzbarkeit und Sicherheitsrelevanz von Linux als quelloffenes Open-Source-Betriebssystem näherzubringen. Weitere Informationen zum Linux Presentation Day und der "openNord - DAS Kreativ- & Techniktreffen" unter http://www.opennord.de] +++ * * Regionaler Veranstalter: openNord - DAS Kreativ- & Techniktreffen * * * Ort: BBS Haarentor, 26129 Oldenburg, Ammerländer Heerstr. 33-39 * * * Datum: 14 + 15. 11. 2015 * * * Programmpunkte: Open Street Map, Open Source und Bildung, Freie Hardware und 3D Druck, Linux Gaming, u.a * +++ Die "openNord - DAS Kreativ- & Techniktreffen" in Oldenburg lädt im Rahmen des Linux Presentation Day am Samstag und Sonntag, 14 und 15. 11. 2015 ab 10:00 Uhr, in die Räume der BBS Haarentor in der Ammerländer Heerstr. 33-39 zum kostenfreien Reinschnuppern und Kennenlernen von Linux ein. Das Motto: Linux zum Anschauen und Anfassen. Geboten werden u.a. [PlatzhalterProgrammstichpunkte]. Der Linux Presentation Day findet alsGemeinschaftsaktion erstmals bundesweit als auch grenzübergreifend in Österreich und der Schweiz statt. Mit etwa 70 teilnehmenden Standorten handelt es sich um die bisher größte Kooperation vonLinux User Groups (LUGs) im D-A-CH-Raum, zugleich die weltweit größteAktion dieser Art. Zielsetzung der 'Open-Sourcler' wie der[Musterstädter LUG] ist es, durch dieüberregional koordinierte Präsenz weitere Linux-Anwender zugewinnen und zugleich mit Tipps und Basis-Wissen den Einstieg zuerleichtern. »Beim Linux Presentation Day stehen vor allem diejenigen imMittelpunkt, die über das Betriebssystem bislang wenig oder garnicht informiert sind und mehr über die Möglichkeiten von Linuxerfahren wollen«, so [Platzhalter NameZitatgeber], Koordinator der [PlatzhalterName LUG]. Damit positioniert sich der Linux Presentation Dayvollkommen anders als übliche Linux-Veranstaltungen, bei denenvordringlich der Austausch unter erfahrenen Nutzern, Entwicklern undUnternehmen im Fokus steht. Stattdessen wird Einsteigern, die sichbeispielsweise wegen der Sicherheit, der Kostenvorteile, derNutzbarkeit für alte Hardware (XP-Rechner), der Flexibilität oderder besseren Kompatibilität für Linux interessieren, die Nutzungfür die wichtigsten Alltagsaktivitäten vermittelt. In der Medienwelt eher stiefmütterlich behandelt, wurde Linux durchdie Berichterstattung über den NSA-Spionageskandal und EdwardSnowden wieder geläufiger. Ebenso gewinnt Linux gegenwärtig antagesaktueller Relevanz durch Windows 10. DasMicrosoft-Betriebssystem steht aufgrund seiner Datensammelwut in deröffentlichen Kritik. Im Gegensatz dazu ist Linuxherstellerunabhängig und quelloffen; Software-Fehler undSicherheitslücken können aufgrund der immens großen, aktivenCommunity schnellstens behoben werden. Damit trifft die Veranstaltungauch die unbedingte Zustimmung und Unterstützung der bundesdeutschenDatenschützer wie der Landesbeauftragten für DatenschutzSchleswig-Holstein, Marit Hansen. Der Linux Presentation Day ist als feste Institution vorgesehen, alsTermine sind jeweils der Mai und der November anvisiert. Ab Mai 2016wird es zudem eine Online-Version und mit dem Business LinuxPresentation Day eine Ergänzungsveranstaltung für kleineUnternehmen geben. Über Linux User Groups (LUGs) / Linux Presentation Day Linux User Groups sind Gruppen überwiegend privater Linux-Anwendervom Anfänger bis zum Experten, oftmals organisiert in Form voneingetragener Vereine, die dem Austausch über das freieBetriebssystem dienen, der Lösung von Problemen und der gemeinsamenArbeit an Projekten. LUGs gibt es schon seit geraumer Zeit; die[Platzhalter Name LUG] in [Musterstadt]existiert seit [Platzhalter Jahr].Mit dem Linux Presentation Day soll die Kooperation der Communityuntereinander weiter gefördert und forciert werden. Kontakt/ Pressekontakt lokale LUG LUG-Name: [Platzhalter] Ansprechpartner: [Platzhalter] Tel.: [Platzhalter] Mobil: [Platzhalter] E-Mail: [Platzhalter] Web: [Platzhalter] Facebook: [Platzhalter] Google+: [Platzhalter] Twitter: [Platzhalter] Kontakt/ Pressekontakt - deutschlandweit BerlinerLinux User Group e.V. HaukeLaging Tel.: +49-(0)30-55579620 Mobil: +49-(0)176-74827253 E-Mail: presse@linux-presentation-day.de Web: http://www.linux-presentation-day.de Facebook: https://www.facebook.com/linuxpresentationday Google+: https://plus.google.com/+LinuxpresentationdayDeDeutschlandweit/ Twitter: @linux_prstn_day ================================= ================================= Information für Dozenten Liebe/r openNord DozentIn, Du hast dich entschieden, die 1. openNord 2015 mit einem Vortrag zu unterstützen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle schon mal bedanken. Bitte werbe in deiner Umgebung für die Veranstaltung. Unter http://opennord.de/anfahrt/ findest du eine Anfahrtsbeschreibung. Der Zeitrahmen für einen Vortrag darf 60 Minuten inkl. Auf- und Abbau nicht überschreiten. Bitte ermögliche auch deinen Nachfolgern einen pünktlichen Anfang. Im Vortragsraum wird ein Rechner mit Internet-Zugang sowie angeschlossenem Beamer zur Verfügung stehen. Vorinstalliert ist Linux Mint mit Libreoffice 5.0 - andere, für den Vortrag erforderliche Software wird bei Bedarf im Vorfeld von uns vorinstalliert. Bitte dazu eine kurze Nachricht an info@opennord.de schicken. Ein eigenes Notebook für den Vortrag mitzubringen ist also nicht unbedingt notwendig. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir für Anreise oder Unterbringung keine Unkostenerstattung leisten können. Aufgrund der Kürze der Veranstaltung ist nur ein einfaches Catering geplant. Es befindet sich jedoch ein Supermarkt und ein Imbiss in der Nähe (Erreichbarkeit zu Fuß: 2-5 Minuten). Weiterhin können örtliche Lieferdienste in Anspruch genommen werden. Bitte sende uns ggf. noch die nachfolgenden Informationen, damit für deinen Beitrag entsprechend geworben werden kann. Name: 1. Email-Adresse (die veröffentlicht werden darf): 2. Entsprechende Links: Das vorläufige Programm findest du im Anhang. Bitte schicke Änderungswünsche bis Sonntag 1.11. 12:00 Uhr an info@opennord.de Für Rückfragen schreibe bitte ebenfalls eine Mail an info@opennord.de. viele Grüße, Ulf Weikert im Namen des openNord-Orgateams. ================================== Verteil-Standorte für Flyer und Plakate * Oldenburg, Innenstadt, etliche Cafes * Oldenburg, Alexanderstr, ebc Utz Kohl * ami: Oldenburg, Uni Standorte Uhlhornsweg (Mensaabgang) und Wechloy (Foyer)) * BBS Haarentor * BBS 3 * Westerstede, Fa. Coldewey * Westerstede, Euronics XXL * Westerstede, Kuhlenstr., RFComputer * Westerstede, Fliederstr.13a, PCSComputer * Westerstede, Famila * Westerstede, Telepoint Junior * WHV: Manus kneipe * WHV: KlingKlang * WHV: Fachhochschule * WHV: beans parc coffee bar * WHV: Lesezeichen * WHV: Touristen und Konzert Information * WHV: Schönfeld Hörsysteme * WHV: Handydoctor * WHV: suedlonge * Schortens: Firma Sykes (~700 Mitarbeiter) * Schortens: Stari Belgrad * Schortens: Eiscafe Doce Vita Samstag 7.11. / Montag 9.11. : * OL, VHS am ZOB * OL, Pferdemarkt * OL, Mediamarkt Wechloy * OL, Famila Wechloy * OL, Ammerländer Heerstr. 138, Telekom / OpenText * OL, Donnerschweerstr. "Flinke Maus" * OL, Donnerschweerstr, BFE * OL, Donnerschweerstr. Westfalen Tankstelle * OL, Alexanderstr. / Melkbrink, Hipp VideoBuster Videothek, Baguetterie * OL, Osternburg, Bremer Heerstr., 2 Computer Händler, Tankstelle, ...-Electronic Hersteller * OL, Nord- Ecke Stedinger Str, Alhambra * OL, Bremer- Ecke Schützenhofstr., gut sichtbare Eck-Bäckerei * OL, Cloppenburgerstr., 2 Eisläden, 2* Tankstellen, 2* Imbiss, Sparkasse, Elektronikhändler * OL, Nadosterstr. HCM, KaroEinfach Imbiss, Xtra ComputerHändler, Hipp VideoBuster Videothek * OL, Schützenweg, Intergate, NetGate Computer Händler