*für eine freie Routerwahl Ziele 1. OpenNord-Forum dafür nutzen, um die Öffentlichkeit, darunter die Wirtschaft, die Zivilgesellschaft, die Verbraucherverbände für das Thema "Abschaffung des Routerzwanges" zu sensibilisieren 2. die Positionen der Politiker im Niedersächsischen Landtag bei der Abstimmmung pro-contra im Bundesrat abfragen 3. der Kabelnetzbetreiber-Lobby in einem Fachgespräch die Gelegenheit bieten, die Notwendigkeit des Routerzwangs zu begründen *Zeitplan Routerzwang-Gesetzgebung *Quellen [1] Routerzwang: Bundesrat blockiert Gesetzentwurft, 29.09.2015 - https://netzpolitik.org/2015/routerzwang-bundesrat-blockiert-gesetzentwurf/ [2] Suchanfrage "Routerzwang Bundesrat Wirtschaftsausschuss"- https://duckduckgo.com/?q=routerzwang+bundesrat+wirtschaftsausschuss [3] Bundesrat äußert Bedenken zum Gesetz gegen Routerzwang, 30.09.2015 - https://www.routerzwang.de/2015/09/bundesrat-aeussert-bedenken-zum-gesetz-gegen-routerzwang.html [4] Bundesrat lehnt Abschaffung von Routerzwang teilweise ab, 29.09.2015 - http://www.golem.de/news/kabelmodems-bundesrat-lehnt-abschaffung-von-routerzwang-teilweise-ab-1509-116568.html [5] Betreibergesellschaft RegioOnline mbH - http://www.ikn2020.de/ [6] Welche Position vertreten DIE GRÜNEN in Niedersachsen in den Fragen Routerzwang und die "neue Medienordnung"? 05.10.2015 - http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-1239-67234--f444034.html#q444034 [7] Routerzwang? NEIN DANKE! 07.10.2015 - http://routerzwang-nein-danke.sprechrun.de/ [8] Gründe gegen Routerzwang - https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/Gruende_gegen_Routerzwang [9] Berlin: AdBlocker für Plakate, 09.10.2015 - http://www.mobile-zeitgeist.com/2015/10/09/berlin-adblocker-fuer-plakate/ [10] *OpenNord-Veranstaltungen Bewerbung bei Open Nord eingereicht 1. Datenschutz, Qualitätsjournalismus und Staatsferne als zentrale Ordnungselemente der neuen Medienordnung - http://medien21.sprechrun.de/?id=2175 2. 3.